Niemand kann derzeit absehen, wie lange die Coronakrise noch andauern und welche Folgen sie genau für die Wirtschaft haben wird. Klar ist aber: die wirtschaftliche Basis Deutschlands muss erhalten bleiben, Unternehmen, Arbeitnehmer*innen und Selbstständige müssen geschützt und gestützt werden.
Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, genau die individuellen Informationen zu finden, die Sie benötigen. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Liste mit verschiedenen effektiven Informationsquellen zusammengestellt.
Hinweis: Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und erweitert
- Unter der Rufnummer 030 18615-1515 erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr die Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums. Hier stehen ExpertInnen UnternehmerInnen zur Verfügung, um die wichtigsten Fragen zur Corona-Pandemie zu beantworten.
- Auf ihrer Webseite veröffentlicht die Bundesregierung nicht nur tagesaktuelle Informationen zu neuen Regeln, Maßnahmen und Verordnungen, sondern auch konkrete Hinweise für unter anderem Arbeitnehmer, Unternehmen und Selbständige, Künstler und kulturelle Einrichtungen, Familien und Mieter.
- Die Bundesregierung bietet speziell auf Unternehmer und Selbstständige zugeschnittene Informationen.
- Auf der Seite der Bundesregierung finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Telefonnummer und Webseiten aus verschiedenen Bereichen.
- Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 27. März einstimmig das Corona-Hilfspaket der deutschen Bundesregierung in Höhe von 750 Milliarden Euro beschlossen. Dieses soll vor allem die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger abfedern.
- Hier finden Sie die aktuellen Regelungen und Beschränkungen zum Öffentlichen Leben, welche die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den einzelnen RegierungschefInnen der Länder gefassten hat.
- Das Bundesfinanzministerium (BMF) informiert auf seiner Themenseite zum Corona-Schutzschild ausführlich über alle Hilfsprogramme.
- Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bietet auf seiner Themenseite zur Corona-Pandemie nicht nur Informationen über Förderprogramme, sondern auch den Blog “Corona-Hilfen leicht erklärt”.
- Auf der Seite des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) finden Sie alle Informationen zu dem Programm „KfW-Schnellkredit 2020“ der Bundesregierung. Dieses umfasst umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand.
- Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat eigens das Portal „Zusammen gegen Corona“ mit Informationen und Handlungsempfehlungen eingerichtet.
- Weiterführende Informationen finden sich in der Vereinbarung „Ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen – Maßnahmenpaket zur Abfederung des Corona-Virus“ auf der Internetseite des BMWi.
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Informationen, unter anderem zur Kurzarbeit, hat das Bundesarbeitsministerium zusammengestellt.
- Auch die Bundesagentur für Arbeit informiert Unternehmen auf ihren Seiten anlässlich des Coronavirus über das Kurzarbeitergeld. Dort findet sich auch ein FAQ Coronavirus.
- Die KfW informiert online über Kredite für Unternehmen, mit denen sie bei der Bewältigung der Coronakrise unterstützt werden sollen.
- Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat Checklisten für die verschiedenen Phasen einer Pandemie veröffentlicht.
- Das Bundeswirtschaftsministerium bietet eine Online-Förderdatenbank mit „Corona-Hilfe“ für Unternehmen. Diese umfasst aktuell 160 Beiträge.
- Die Europäische Zentralbank hat eine Pressemitteilung zum neuen Anleihenprogramm PEPP veröffentlicht. Die Bundesregierung informiert in den FAQ über das Programm.
- Die Rentenbank informiert über Förderprogramme und Liquiditätshilfen. Hier finden Sie zusätzlich einen Darlehensrechner.
Länderspezifische Informationen
Baden-Württemberg
- Informationen des baden-würrtembergischen Wirtschaftsministeriums zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft mit FAQ u.a. zu Unterstützungsprogrammen
Bayern
- Informationen zum Corona-Soforthilfeprogramm der bayerischen Staatsregierung für Betriebe und Freiberufler
- Informationen für Unternehmen auf der Webseite der Förderbank Bayern
Berlin
- Übersicht zu Hilfsmaßnahmen der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Hotline der IHK für Berliner Unternehmen zum Coronavirus
- Informationen der Investitionsbank Berlin zu Anträgen bei Liquiditätsengpässen für Unternehmen
Bremen
- Corona Info Ticker der Wirtschaftssenatorin für Unternehmen, u. a. mit Informationen zur Kreditvergabe
- Info-Seite zum Coronavirus der IHK Bremen u.a. mit Checklisten und Ansprechpartnerinnen
Brandenburg
- Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zu den Auswirkungen des Coronavirus
- Infoseite der IHK-Potsdam u.a. mit Hinweisen zur Erstellung von Pandemieplänen
- Übersicht der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH mit Informationen zur Unterstützung von Unternehmen
Hamburg
- Informationen für Unternehmen auf den Internetseiten des Hamburger Senats mit einer Übersicht der Unterstützungsangebote
- Detaillierte Informationen zu Förderkrediten und Landesbürgschaften der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Hessen
- Informationen zu Förderkrediten und Bürgschaften auf der Internetseite des hessischen Wirtschaftsministeriums
- Corona-Infoseite der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
- Notfall-Handbuch für Unternehmen der IHK Darmstadt
Mecklenburg-Vorpommern
- Aktuelle Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit mit Unternehmenshotline
Niedersachsen
- Informationen für Unternehmen zum Coronavirus auf der Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Nordrhein-Westfalen
- Infoseite u.a. zur Liquiditätssicherung des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums
Rheinland-Pfalz
- Infoseite des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums für Unternehmen
- Übersicht der Hilfsmaßnahmen für Betriebe auf der Webseite der Stadt Koblenz
- Corona-Krise: Förderhilfen der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
Sachsen
- Coronavirus: Fragen und Antworten des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit Informationen für Unternehmen
Sachsen-Anhalt
- Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Wirtschaft und Wissenschaft auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
- IHK Magdeburg: Fragen und Antworten rund um das Coronavirus
Saarland
- Coronavirus: Informationen für die saarländische Wirtschaft auf der Webseite der Staatskanzlei des Saarlandes
- Informationen der IHK Saarland zum Coronavirus
Schleswig-Holstein
- Informationen zum Coronavirus für die Wirtschaft auf der Webseite der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Thüringen
- Informationen der Thüringer Aufbaubank zu Corona-Hilfen
– Letzte Aktualisierung 12. Mai 2020, 13.00 Uhr –