

„Die Wirtschaftspolitik der ersten 100 Tage der neuen Koalition“
mit Sebastian Roloff, MdB
Montag, 26. Mai 2025
13:00 – 14:00 Uhr
Die deutsche Wirtschaft stark machen“: Das ist der Anspruch, der den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung eröffnet. Von einer Entlastung bei den Energiekosten über die drastische Reduktion bürokratischer Auflagen bis hin zur Anreizung von Investitionen sollen Wachstum und Modernisierung am Wirtschaftsstandort angekurbelt werden.
Sebastian Roloff, MdB, hat für die SPD das Wirtschaftskapitel im Koalitionsvertrag maßgeblich mitverhandelt. Schon während der letzten Legislatur hat er als Abgeordneter im Wirtschaftsausschuss für seine Fraktion wesentlich die wirtschaftspolitische Debatte geprägt. Wir freuen uns, mit ihm einen fachkundigen Blick auf die für Industrie und Mittelstand wichtigen Vorhaben der Koalition zu werfen und mit ihm die Erwartungen aus der Wirtschaft an die ersten 100 Tage zu diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe „Wirtschaftsbarometer“, in der wir branchenübergreifend aktuelle Entwicklungen beleuchten.
Hinweis: Die Teilnahme an dem Austausch ist den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD e. V. vorbehalten. Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an Daniel Arndt (0151 / 4020 0005, da@spd-wirtschaftsforum.de)
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.