

Die internationale Handelspolitik ist seit Jahren im Umbruch, der regelbasierte internationale Handel steht unter Beschuss. Für die Ordnungsmacht EU und die Handelsnation Deutschland bedeutet dies eine besondere Herausforderung.
Viele handelspolitische Fragen betreffen insbesondere das Verhältnis zur Volksrepublik China. Mit der Ankündigung seitens der Europäischen Union, Ausgleichszölle im Automobilsektor zu erheben, droht nun eine sanktionspolitische Spirale in Gang gesetzt zu werden, jenachdem wie sich die Verhandlungen hierzu ausgestalten und welche Folgereaktionen sich ergeben.
Auch im transatlantischen Verhältnis ergeben sich mit der neuen US-Administration Friktionen. Die USA sind der größte Handelspartner Deutschlands – die mögliche Einführung von Zöllen auch auf EU-Güter würde eine ernstzunehmende Belastung für die deutsche Industrie darstellen.
Es gibt jedoch auch einige Lichtblicke: so konnte im Dezember 2024 nach vielen Jahren Verhandlungen eine Einigung über das Handelsabkommen der EU mit vier südamerikanischen Staaten, Mercosur, erzielt werden. Die EU-Kommission steht in Verhandlungen mit vielen weiteren Staaten über mögliche Freihandelsabkommen.
Über die Herausforderungen in der europäischen Handelspolitik werden wir mit Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel, diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung:
Digitale Arbeitssitzung
„Herausforderungen der internationalen Handelspolitik
– im Dialog mit MdEP Bernd Lange“
am 17. Januar 2025, 09:00 – 10:00 Uhr
Über Ihre Teilnahme an unserer Videokonferenz würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2025 verbindlich für diese Veranstaltung an. Die Digitalkonferenz wird über den Anbieter Zoom stattfinden. Die Einwahldaten erhalten Sie dann in einer separaten Mail im Vorfeld der Veranstaltung.
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.