Digitale Arbeitssitzung mit Lara Wolters, MdEP
Die Europäische Kommission hat mit dem Richtlinienentwurf „über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit“ Arbeits- und Umweltmindeststandards sowie Verantwortung und Haftungsregeln für Unternehmen in globalen Lieferketten definiert. Damit folgt die EU dem deutschen Gesetzgeber, der bereits 2021 entsprechende gesetzliche Leitlinien für unternehmerische Verantwortung und Pflichten in globaler Wertschöpfung verabschiedet hat. Der Vorschlag der Europäischen Kommission sowie der Diskussionsstand hierzu im Europäischen Parlament sind bedeutend weitergehender als die im deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz dargelegten Anforderungen.
Wir diskutieren mit der Berichterstatterin des Europäischen Parlaments, der niederländischen Sozialdemokratin Lara Wolters, wie menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in Unternehmen gestärkt und dabei ein auch außereuropäisches Level-Playing-Field gewährleistet werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns im Rahmen der digitalen Arbeitssitzung ins Gespräch zu kommen.
Längst überfällig oder wenig zielführende Bürokratie? – Das EU-Lieferkettengesetz auf der Zielgeraden
mit Lara Wolters, MdEP
am Mittwoch, den 29. März 2023, von 14:30 bis 15:00 Uhr
(auf Englisch)
Folgendes Programm erwartet Sie:
14:30 Uhr Begrüßung Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
14:35 Uhr Impuls durch Lara Wolters, MdEP
14:45 Uhr Q&A mit den Gästen
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums der SPD e.V. gerne unter fr@spd-wirtschaftsforum.de oder unter +49 151 402 00019 zur Verfügung.