Nachhaltigkeit im Mittelstand – Digitalkonferenz mit Michael Kellner (BMWK), Dr. Daniela De Ridder (MdB) und Alix Chambris (Viessmann)
Bei der Transformation unserer Wirtschaft hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielt der Mittelstand eine herausragende Rolle. Gleichzeitig sieht sich dieser mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Der Fachkräftemangel, steigende Energiepreise und stockende Lieferketten sind dabei nur einige von vielen Problematiken. Wie der Mittelstand bei der notwendigen Transformation unterstützt werden kann, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit der Veröffentlichung des Aktionsplans „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ gezeigt. Der Masterplan enthält eine Vielzahl von Maßnahmen, auszugsweise in den Bereichen der Energiepreise, der Dekarbonisierung und dem Bürokratieabbau.
In unserer Digitalkonferenz wollen wir mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im BMWK und Mittelstandbeauftragter der Bundesregierung, über die Umsetzung des Aktionsplans sprechen und die Frage stellen, inwieweit der Mittelstand als maßgeblicher Treiber der Transformation unterstützt werden kann. Wir freuen uns sehr, Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete der SPD und Alix Chambris, Generalbevollmächtige und Vice President Global Public Affairs and Sustainability bei Viessmann, als weitere Impulsgeberinnen begrüßen zu dürfen.
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. lädt Sie herzlich ein zur
Digitalkonferenz :
„Nachhaltigkeit im Mittelstand – Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des Aktionsplans ‚Mittelstand, Klimaschutz und Transformation‘“
Die Veranstaltung findet statt am:
Mittwoch, den 10. Mai 2023, in der Zeit von 10 bis 11:00 Uhr via Zoom
Moderiert wird die Veranstaltung durch Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Bitte melden Sie sich bis zum 08. Mai 2023 verbindlich zur Veranstaltung an. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer:innen in einer separaten E-Mail am Vortag der Veranstaltung.
Für Rückfragen steht Ihnen Victoria Wolf in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 0151 / 40 20 0008 oder vw@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.