

Energie- und Klimapolitik im Koalitionsvertrag
mit Nina Scheer, MdB
28. Mai 2025
13:30 – 15:00 Uhr
Ein klares Bekenntnis zur Energiewende, zahlreiche Maßnahmen zur Entlastung bei den Energiepreisen, mehr Tempo im Ausbau von Netzen, Speichern und Erneuerbaren: Die neue Bundesregierung hat sich im Kapitel zur Energie- und Klimapolitik ambitionierte Ziele gesetzt. Dazu zählen auch die zügige Überarbeitung der Kraftwerksstrategie, ein neuer Zugang zum Carbon Management oder die schnelle Einführung eines Industriestrompreises.
Nina Scheer hat den Koalitionsvertrag als stellvertretende Leiterin der SPD-Arbeitsgruppe „Energie und Klima“ und bisherige energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion maßgeblich mitverhandelt. Mit ihr möchten wir einen Ausblick auf die Umsetzung der formulierten Ziele werfen und diskutieren, welche Schwerpunkte für die SPD von besonderer Dringlichkeit sind. Wir laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Arbeitssitzung im Fachforum „Energie- und Klima“.
Hinweis: Die Teilnahme an dem Austausch ist den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD e. V. vorbehalten. Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an Daniel Arndt (0151 / 4020 0005, da@spd-wirtschaftsforum.de)
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.