Digitale Arbeitssitzung „Zugang zu Gründungs- und Wachstumsfinanzierung als Wirtschaftsfaktor“
Zur langfristigen Stärkung Deutschlands, als digitaler, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort, sind Innovationen und Investitionen in neue Märkte essentiell. Besonders im Rahmen der nachhaltigen Transformation sind innovative Ideen und zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen gefragt. Damit sind gerade auch Startups von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Der Zugang zu geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten ist hierfür eine entscheidende Voraussetzung und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Dies betrifft sowohl die Gründungsphase als auch die kapitalintensive Wachstumsphase von Startups und jungen Unternehmen.
In einer Arbeitssitzung des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt möchten wir uns mit dem Thema Gründungs- und Wachstumsfinanzierung näher auseinandersetzen und insbesondere über Zugangswege zu geeigneter Finanzierung, die Rolle öffentlicher Fördergeber, die Ziele und Zwecke von Förderinstrumenten sowie Mechanismen zur Mobilisierung privaten Kapitals zur Kofinanzierung sprechen. Wir freuen uns besonders, Dr. Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK und Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, als Gesprächspartner:innen für unseren Austausch gewinnen zu können.
Digitale Arbeitssitzung
Die Veranstaltung findet statt:
Freitag, den 17. März 2023, von 10:00 bis 11:00 Uhr
Durch die Veranstaltung führen Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und Dr. Peter Güllmann, Leiter des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt.
Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Luczak in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter +49 151 11320601 oder al@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist.