Wirtschafsforum der SPD e.V.

Digitale Arbeitssitzung: „Wertstoff wird Rohstoff“ mit Michael Thews, MdB

15.05.2023
  • © ©Michael Thews

In Deutschland sind Abfallerzeuger und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger dazu verpflichtet, Bioabfall getrennt zu sammeln. Für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft ist dies von überaus wichtiger Bedeutung, denn im Bioabfall schlummert wertvolles Potenzial. Es kann entweder als Kompost genutzt oder in Vergärungsanlagen und Biomasseheizkraftwerke überführt werden, wo es zur klimaneutralen Energieerzeugung oder als Düngemittel genutzt wird.

Trotz der gesetzlichen Verpflichtung hapert es oftmals noch am Vollzug. Mehrere Landkreise weigern sich, Biotonnen aufzustellen und verhindern somit die Möglichkeit der gesonderten Entsorgung und Weiterverarbeitung von Bioabfällen. Zu den Hochzeiten der Gaskrise im Frühjahr 2022, entbrannte zwar die Diskussion, dass die Durchsetzung bestehender Gesetze verbessert werden müsste, um brachliegende Energieressourcen nicht zu verschwenden, doch im Laufe der Zeit verlief die Debatte im Sand. Dabei hat sich an der Tatsache, dass wir jede Gigawattstunde klimaneutraler Energie brauchen, nichts geändert.

Wir freuen uns deshalb Michael Thews, MdB begrüßen zu dürfen. Mit ihm wollen wir die Frage diskutieren, welche Maßnahmen bisher eingeleitet wurden und eingeleitet werden müssten, um die Potenziale von Bioabfällen zur Energieversorgung und Düngemittelproduktion effizient zu nutzen.

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. lädt Sie herzlich ein zur:

 

Digitale Arbeitssitzung „Wertstoff wird Rohstoff: Ungenutzte Potenziale für die Energieversorgung“
mit Michael Thews, MdB

am Montag, 15. Mai 2023
10 – 11.30 Uhr

 

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

ab 09:55 Uhr Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

10:00 Uhr Begrüßung – Michael Wiener, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD

10:10 Uhr Impuls – Michael Thews, MdB, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz

10:20 Uhr Impuls – Sebastian Winkelheide, REMONDIS Bioenergie

10:30 Uhr Diskussion und Austausch

11: 30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung unseren Mitgliedern vorbehalten ist.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Patrick Kaczmarczyk in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 0151/40200161 oder per E-Mail unter pk@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen unseren Mitgliedern und ausgewählten Gästen vorbehalten ist.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Nach oben