




Wie erreichen wir die Klimaschutzziele im Gebäudesektor? Diese Frage ist nicht nur technisch komplex und finanziell extrem herausfordernd. Sie schafft es auch, große Teile der Bevölkerung zu emotionalisieren und zu verunsichern, wie die Debatten um das Gebäudeenergiegesetz eindrucksvoll zeigten. Klar ist: Im Gebäudesektor gibt es viel zu tun, um die CO2-Einsparziele zu erreichen. Über den richtigen Weg zum Ziel gibt es unterschiedliche Ansichten. Zuletzt sorgte die im November 2024 von fünf WissenschaftlerInnen gegründete und von der Wohnungswirtschaft (GdW) unterstütze „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ für Debatten darüber, ob der politische Fokus zu stark auf der Energieeffizienz von Einzelgebäuden liege und zu wenig auf der emissionsfreien Wärmeversorgung.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und das Für und Wieder der verschiedenen Ansätze diskutieren, auch und gerade in Hinblick darauf, welche Wege die neue Bundesregierung einschlagen sollte. Wir laden Sie herzlich ein zur digitalen Runde:
Klimapolitik im Gebäudesektor: Kurswechsel oder Weiter so?
Digitalkonferenz des Fachforums Stadtentwicklung, Bau & Immobilien
am Montag, 24. März 2025
von 11:30 – 13:00 Uhr,
digital über Zoom
Folgendes Programm erwartet Sie:
- Begrüßung: Michael Wiener, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Impuls: Prof. Elisabeth Endres, Leiterin Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur, TU Braunschweig und Mitgründerin der Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“
- Diskussion unter Moderation von Andreas Breitner, Fachforenleiter Stadtentwicklung, Bau & Immobilien im Wirtschaftsforum der SPD, mit:
- Prof. Elisabeth Endres, Leiterin Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur, TU Braunschweig
- Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Dr. Philipp Tilleßen, Direktor Produktmanagement Private Kunden, KfW Bankengruppe
- Diskussion mit den Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD
In der Geschäftsstelle des Verbandes steht Ihnen Madeleine Buchmann gerne für Rückfragen zur Verfügung (mb@spd-wirtschaftsforum.de, 0151 / 40200 009).
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums
Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und das Beitrittsformular online abrufen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin oder den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.
Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.