Handel und Konsumgüter

Handel und Konsum ist Austausch und Kommunikation – sie begleiten und verändern den Alltag der Menschen
Der Handel, die Konsumgüter- und die FMCG-Industrie begleiten jeden einzelnen Menschen in seinem Alltag. Mehrere Hundert Millionen Kunden werden jede Woche über Geschäfte, Produkte oder Dienstleistungen erreicht, versorgt oder inspiriert.
Der Handel und die Konsumgüterbranche befinden sich in einem rasanten Wandel. Nicht nur Veränderungen im Verbraucherverhalten, der Wunsch nach Transparenz, steigender Preisdruck, ökologische Anforderungen, der demografische Wandel, auch die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führen zu neuen Fragestellungen und Herausforderungen.
Mobiltechnologien, Social Media und der Onlinehandel verändern das Konsumverhalten. Neue Einkaufs- und Markenkonzepte, neue Geschäftsmodelle, neue Marketingstrategien, neue Logistikkonzepte und Lieferketten entwickeln sich rasant.
Europäische und deutsche Politik setzen dafür die Rahmenbedingungen. Der Bedarf einer modernen und pragmatischen Wirtschaftspolitik mit Verständnis für die Herausforderungen der Branche ist größer denn je.
Das Fachforum „Handel und Konsumgüter“ ist für die Politik ein kompetenter und aufgeschlossener Ansprechpartner. Es geht um den gegenseitigen Austausch von Perspektiven, Denkweisen und Interessen. Und ebenso wie die Branche ist auch die Zusammensetzung des Fachforums vielfältig, plural und diskussionsfreudig.
Das Fachforum sucht den Austausch mit den Akteuren und Entscheidern aus der Politik und bringt Expertise und Einschätzungen beratend ein.
Kernfragen der Arbeit sind:
- Welche Chancen und Anforderungen ergeben sich aus der Digitalisierung?
- Wie sieht das Verbraucherleitbild der Zukunft aus?
- Wie soll die Arbeits- und Konsumwelt von Morgen gestaltet sein?
- Welche Infrastrukturen und Rahmenbedingungen bedarf es dafür?
- Wie kann Deutschland im europäischen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben?
- Welche Chancen haben regionale und internationale Marken und Strategien?
Das Fachforum hat Impulse für politische Entscheidungsträger der 19. Legislaturperiode erarbeitet. Diese finden Sie hier:
Empfehlungen des Fachforums Handel und Konsumgüter

Leitung des Fachforums
Emilie Bourgoin
Leiterin Public Affairs
REWE Group

Kontakt in der Geschäftsstelle
Maximilian Wilshaus
0151 / 402 000 05
Maximilian Wilshaus ist seit Dezember 2020 für das Wirtschaftsforum tätig. Als Referent für Wirtschaftspolitik verantwortet er unter anderem das Fachforum Handel und Konsumgüter. Er studierte Politikwissenschaft in Bonn und anschließend Politikmanagement an der NRW School of Governance in Duisburg. Praktische Erfahrungen sammelte er im Landtag NRW, im Deutschen Bundestag sowie bei der Volkswagen AG.
mw(at)spd-wirtschaftsforum.de