Wirtschafsforum der SPD e.V.

Handel und Konsumgüter

Handel und Konsum ist Austausch und Kommunikation – sie begleiten und verändern den Alltag der Menschen

Der Handel, die Konsumgüter- und die FMCG-Industrie begleiten jeden einzelnen Menschen in seinem Alltag. Mehrere Hundert Millionen Kundinnen und Kunden werden jede Woche über Geschäfte, Produkte oder Dienstleistungen erreicht, versorgt oder inspiriert.

Der Handel und die Konsumgüterbranche befinden sich in einem rasanten Wandel. Nicht nur Veränderungen im Verbraucherinnen- und Verbraucherverhalten, der Wunsch nach Transparenz, steigender Preisdruck, ökologische Anforderungen, der demografische Wandel, auch die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führen zu neuen Fragestellungen und Herausforderungen.

Mobiltechnologien, Social Media und der Onlinehandel verändern das Konsumverhalten. Neue Einkaufs- und Markenkonzepte, neue Geschäftsmodelle, neue Marketingstrategien, neue Logistikkonzepte und Lieferketten entwickeln sich rasant.

Europäische und deutsche Politik setzen dafür die Rahmenbedingungen. Der Bedarf einer modernen und pragmatischen Wirtschaftspolitik mit Verständnis für die Herausforderungen der Branche ist größer denn je.

Das Fachforum „Handel und Konsumgüter“ ist für die Politik ein kompetenter und aufgeschlossener Ansprechpartner. Es geht um den gegenseitigen Austausch von Perspektiven, Denkweisen und Interessen. Und ebenso wie die Branche ist auch die Zusammensetzung des Fachforums vielfältig, plural und diskussionsfreudig.

Das Fachforum sucht den Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren und Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Politik und bringt Expertise und Einschätzungen beratend ein.

Kernfragen der Arbeit sind:

  • Welche Chancen und Anforderungen ergeben sich aus der Digitalisierung?
  • Wie sieht das Verbraucherinnen- und Verbraucherleitbild der Zukunft aus?
  • Wie soll die Arbeits- und Konsumwelt von Morgen gestaltet sein?
  • Welche Infrastrukturen und Rahmenbedingungen bedarf es dafür?
  • Wie kann Deutschland im europäischen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben?
  • Welche Chancen haben regionale und internationale Marken und Strategien?

 

Positionen, Impulse und Diskussionsbeiträge des Fachforums:

Positionspapier „Strategien und Herausforderungen bei der Reduktion von Lebensmittelverschwendung“

Empfehlungen des Fachforums Handel und Konsumgüter 19. Legislaturperiode

 

 

© Annette Koroll

Leitung des Fachforums

Stefan Giffeler

Geschäftsführer Public Affairs | Leiter der Hauptstadtrepräsentanz

Schwarz Gruppe

Stefan Giffeler studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte sowie Romanistik in Bonn und Madrid. Er war Sprecher des Bundesministers der Finanzen, des Bundesministers für Arbeit und Soziales, des Vizekanzlers sowie Sprecher des SPD-Parteivorstands im Bundestagswahlkampf 2009.

Im Anschluss an seine folgende Tätigkeit als Sprecher der UNO-Sonderorganisation „International Labour Organization (ILO)“ für die Region Europa und Zentralasien mit Sitz in Genf, Brüssel und Berlin leitete er die Hauptstadtrepräsentanz eines international tätigen Konzerns bevor er 2020 als Geschäftsführer Public Affairs die Leitung der Hauptstadtrepräsentanz der Schwarz Gruppe übernahm.
 Laila Linke

Kontakt in der Geschäftsstelle

Laila Linke

0151 / 402 000 17

Laila Linke ist seit 2016 für das Wirtschaftsforum auf unterschiedlichen Positionen tätig und verantwortet aktuell das Fachforum Handel und Konsumgüter sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Sozialwissenschaftlerin war sie zuvor in verschiedenen internationalen Kultur- und Filmprojekten beschäftigt und engagierte sich im Bereich der deutsch-französischen Bildungsarbeit. Sie hat Europäische Kulturgeschichte in Augsburg, sowie Soziokulturelle Studien in Frankfurt/Oder und Lyon studiert und spezialisierte sich dabei auf die Themen Migration und Integration.

Veranstaltungen des Forums

30.03.2023

Digitale Arbeitssitzung mit Alexander Bartz, MdB

Gemeinsam mit Alexander Bartz, MdB diskutieren wir die wirtschaftlichen Auswirkungen und Herausforderungen der Ernährungsstrategie. ...

29.03.2023

Digitale Arbeitssitzung mit Lara Wolters, MdEP

Längst überfällig oder wenig zielführende Bürokratie? Das EU-Lieferkettengesetz auf der Zielgeraden. ...

08.02.2023

Digitalkonferenz: EU-Lieferkettengesetz – Herausforderung oder auch Chance für den europäischen Wirtschaftsstandort?

Gemeinsam mit René Repasi, MdEP diskutieren wir, wie menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in Unternehmen gestärkt und dabei ein auch außereuropäisches Level-Playing-Field gewährleistet werden kann. ...

12.01.2023

Digitale Arbeitssitzung | Vorhabenplanung 2023 Fachforum Handel & Konsumgüter

Hinter den Unternehmen der Handels- und Konsumgüterbranchen liegt – wie für die gesamte Wirtschaft – ein weiteres herausforderndes Jahr. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern diskutieren wir die für sie relevanten Themen in 2023. ...

14.12.2022

Digitale Expert:innenrunde: Resiliente Ernährungssysteme & Ernährungssicherheit

Mehr denn je sind daher langfristige Strategien gefragt, die die globalen Nahrungsmittelsysteme resilienter machen. Mit hochkarätigen Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren wir nationale wie internationale Herausforderungen in Bezug auf Ernährungssysteme und Ernährungssich ...

05.12.2022

Digitalkonferenz: Energiekrise, Inflation, Konsumflaute – Herausforderungen für den Einzelhandel

Die Auswirkungen der hohen Energiepreise und Inflationsraten, anhaltende Probleme bei Lieferketten bzw. Lieferengpässe: Die Liste der Herausforderungen für den Handel ist lang. ...

13.07.2022

Digitalkonferenz „Strategien zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung“

Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist eine gesamtgesellschaftliche wie politische Aufgabe. Gemeinsam mit Frau Rita Hagl-Kehl, MdB und Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags, sowie Frau Eva Bell, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Ernährun ...

21.02.2022

Digitale Arbeitssitzung: Herausforderungen und Perspektiven für die Handels-, Lebensmittel- und Konsumgüterbranche

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern diskutieren wir die vor der Handels-, Lebensmittel- und Konsumgüterbranche liegenden Herausforderungen sowie die im Koalitionsvertrag dargelegten Vorhaben. ...

24.06.2021

„Die Zeit ist reif! Wirtschaft trägt Verantwortung“ – Digitale Wirtschaftskonferenz von Women In Lead

Das Netzwerk Women In Lead wird im Rahmen einer digitalen Wirtschaftskonferenz über die Verantwortung der deutschen Wirtschaft diskutieren. ...

11.05.2021

Digitale Arbeitssitzung zum Nationalen Sorgfaltspflichtengesetz

Digitale Arbeitssitzung zum nationalen Sorgfaltspflichtengesetz mit Bernd Rützel, Mitglied des Bundestags und zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion ...

20.01.2021

Neue Normalität nach der Pandemie – Wie verändern sich unsere Innenstädte?

Lockdown für Geschäfte und Restaurants, leere Büros - wie werden sich unsere Innenstädte durch die Corona-Pandemie verändern? Wir diskutierten mit (Kommunal-) Politik, Handel, Wissenschaft und Immobilienbranche. ...

15.09.2020

Digitalkonferenz zum Sorgfaltspflichtengesetz

Nach Abschluss der zweiten Befragungsrunde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte steht nun ein nationales Sorgfaltspflichtengesetz zur Diskussion. Über die Verantwortung von Unternehmen in globalen Lieferketten und die Rolle eines Sorgfaltspflichtengesetzes diskutierten ...

21.04.2020

Positionspapier zum Sorgfaltspflichtengesetz / NAP

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. bildet eine Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Positionspapiers zum Thema Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte / Sorgfaltspflichtengesetz. In einer Online-Auftaktsitzung am 21. April werden die groben Linien besprochen. ...

30.01.2020

Podiumsdiskussion zur verbraucherschutzpolitischen Agenda der Bundesregierung mit PStS Rita Hagl-Kehl

Über die verbraucherschutzpolitische Agenda der Bundesregierung haben VertreterInnen von Bundesregierung und Opposition am 30. Januar bei einer öffentlichen Diskussionsrunde des Wirtschaftsforums der SPD e.V. debattiert. ...

26.06.2019

Nährwertampel: Bevormundung oder Orientierung für gesündere Ernährung?

Gemeinsam mit Rainer Spiering, MdB, Sprecher der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverband Deutschlands, tauschten sich unsere Gäste aus Handel, Produktion und Verbänden über die Nährwertkennzeichnung aus. ...

07.11.2018

Handel – Bloß eine Randnotiz der neuen Bundesregierung?

Unser Fachforum Handel und Konsumgüter diskutierte am 7. November 2018 mit Sabine Poschmann MdB, stellvertretende Vorsitzende der AG Wirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatterin für Mittelstand, Handwerk und Handel, über verbraucherschutzpolitische Vorhaben, nationale Handelspolitikt ...

04.06.2018

Verbraucherpolitik der neuen Bundesregierung – Fortschritt oder Rückschritt?

Unser Fachforum Handel und Konsumgüter diskutierte mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl MdB über die Verbraucherpolitik der neuen Bundesregierung. ...

24.01.2018

Arbeitssitzung des Fachforums Handel und Konsumgüter mit Milena Weidenfeller, Koordinierende Referentin der AG Wirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion

Unser Fachforum Handel und Konsumgüter hat sich am 24. Januar mit Milena Weidenfeller, Koordinierende Referentin der AG Wirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion ausgetauscht. ...

15.09.2017

Arbeitssitzung des Fachforums Handel und Konsumgüter

Am 15. September diskutierte das Fachforum Handel und Konsumgüter unter der Leitung von Patrick Kammerer das SPD-Programm zur anstehenden Bundestagswahl und Empfehlungen an die neue Bundesregierung aus der Perspektive des Handels sowie der Konsumgüter- und FMCG-Industrie. ...

06.04.2017

Konvergenz von Online- und Offline-Handel

Die Digitalisierung hat das Einkaufsverhalten nachhaltig verändert und einen Strukturwandel der Einzelhandelsbranche eingeleitet. Wie die Politik innovative Konzepte für den Handel fördern und wie die Verbindung von Online- und Offlinehandel gestärkt werden kann, diskutierte das Fachforum Digitales ...

15.02.2017

Arbeitssitzung der Fachforen Finanzen und Kapitalmarkt sowie Handel und Konsumgüter zum Verbraucherschutz

Die Fachforen Handel und Konsumgüter sowie Finanzen und Kapitalmarkt trafen sich zu einer gemeinsamen Arbeitssitzung, um über Verbraucherschutz im Handel, in der Konsumgüterindustrie und in der Finanzwirtschaft zu diskutieren. ...

18.10.2016

Verantwortlich handeln – Wie gestalten wir die Arbeitswelt der Zukunft?

Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverband Deutschlands, und Lionel Souque, Vorstandsmitglied der REWE Group und Vorsitzender der Geschäftsführung der REWE Markt GmbH, hielten Keynotes aus der Perspektive von Politik und Handel. ...

News aus diesem Bereich

07.12.2022

Einzelhandel im Stresstest: Digitalkonferenz beleuchtet Auswirkungen der Krise(n) auf den Handel

...

15.07.2022

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Fachforum Handel und Konsumgüter präsentiert wirksame Strategien

...

12.02.2021

SPD-Wirtschaftsforum begrüßt Einigung auf Lieferkettengesetz / Kretschmer: „Die Einigung gibt Unternehmen Rechtssicherheit und schützt Menschenrechte. Jetzt müssen Nachhaltigkeit und faire Bedingungen auch europäisch einheitlich geregelt werden.“

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. begrüßt das grundsätzliche Vorhaben, die Regulierung der Wasserstoffnetze zügig voranzutreiben. Allerdings müsse der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf einer Novelle des EnWG in den nächsten Wochen im parlamentarischen Verfahren grundlegend angepasst we ...

13.07.2020

SPD-Wirtschaftsforum unterstützt gesetzliche Regelung für unternehmerische Verantwortung in globalen Lieferketten / Kretschmer: „Faire Standards und gleiche Bedingungen für alle können wir allerdings am besten in Brüssel erreichen.“

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. begrüßt Diskussion zu unternehmerischer Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten. Eine gesetzliche Regelung bedeute mehr Rechtssicherheit sowie gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure. Um ein solches Level-Playing-Field zu erreichen, wäre es ...

26.05.2020

Vizepräsident Matthias Machnig im INSIDE zu Sonntagsöffnungen im Einzelhandel

Der Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V. Matthias Machnig hat mit dem Wohn-Markt-Magazin INSIDE über die Möglichkeit von Sonntagsöffnungen im Einzelhandel zur Wiederbelebung der Wirtschaft gesprochen.  ...

19.02.2019

Wirtschaftsforum der SPD kritisiert Pläne für US-Zölle auf Autoimporte / Frenzel fordert Freihandelsabkommen

„Protektionistische Maßnahmen sind der falsche Weg. Vielmehr brauchen wir einen neuen Anlauf für ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das sämtliche Zölle auf Industriegüter abschafft", sagt unser Präsident Dr. Michael Frenzel. ...

25.05.2018

Delegation des Wirtschaftsforums der SPD besucht REWE Group

Eine kleine Delegation unseres Verbands besuchte unser Mitglied REWE Group in Köln für eine Besichtigung der REWE digital und für ein Gespräch mit dem CEO Lionel Souque. ...

Publikationen aus diesem Bereich

Nach oben