Publikationen

Hier finden Sie eine Auswahl der Verbandspublikationen der vergangenen Jahre. Zu diesen zählen unter anderem Positionspapiere der Fachforen und Arbeitsgruppen, Jahresberichte sowie Veröffentlichungen des Politischen und Wissenschaftlichen Beirats.

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Zur Geschäftsstelle

11.04.2025
Allgemein Kurzbewertung des Koalitionsvertrags Wir bewerten ausgewählte, wichtige wirtschafts- und finanzpolitischen Aspekte des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD. PDF 322,03 kB
24.03.2025
Allgemein Bürokratie hemmt wirtschaftliches Wachstum – Appell an Koalitionäre: SPD-Wirtschaftsforum fordert mehr Spielraum für Verwaltungen und Behörden und setzt auf Kultur des Ermöglichen Civey-Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsforums der SPD e.V. zur Bürokratie Die vom SPD-Wirtschaftsforum in Auftrag gegebene neue Civey-Umfrage verdeutlicht, wo es in der Wirtschaft durch zu viel Bürokratie zu Verzögerungen kommt. PDF 118,79 kB
14.03.2025
Gesprächskreis Sicherheit Agenda für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Deutschlands Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode Angesichts der veränderten geopolitischen Lage fordert das Wirtschaftsforum der SPD in einem aktuellen Positionspapier die strategische Neuausrichtung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. PDF 299,10 kB
06.03.2025
FF Außenwirtschaft und Europa Europapolitische Agenda 2030 Unsere Agenda für eine wirtschaftlich starke, strategiefähige und handlungsbereite Europäische Union Angesichts geopolitischer Umwälzungen und wirtschaftlicher Herausforderungen fordert das SPD-Wirtschaftsforum eine Stärkung der EU als globaler Akteur sowie eine gezielte wirtschaftliche und sicherheitspolitische Strategie. PDF 510,43 kB
28.02.2025
Allgemein Wirtschaftsstandort Deutschland muss endlich wieder durchstarten Forderungen an eine neue Bundesregierung Deutschland steckt in der Rezession. Zugleich sind enorme Transformationsaufgaben zu bewältigen. Eine neue Bundesregierung muss schnell handlungsfähig sein, um die Wirtschaft zu stabilisieren und langfristig wettbewerbsfähig zu halten. PDF 610,14 kB
24.02.2025
FF Digitales Digitalagenda 2030 Maßnahmen und Handlungsfelder im Bereich Digitalisierung für eine neue Bundesregierung Zukünftiges Wachstum und Beschäftigung sowie Wettbewerbsfähigkeit wird es für die Unternehmen und den Standort Deutschland ohne eine beschleunigte Digitalisierung nicht geben. PDF 526,53 kB
13.01.2025
Allgemein Women in Lead Women in Lead: Impulse für eine zukünftige Bundesregierung Wirtschafts- und gleichstellungspolitische Impulse des Netzwerks "Women in Lead" "Wer Krisen bewältigen will, muss Frauen stärken": Das Frauen-Führungskräfte-Netzwerk Women in Lead stellt zentrale Impulse für einen Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung vor. PDF 505,87 kB
09.01.2025
Allgemein Vorrang für Investitionen, Innovationen und Wachstum in Deutschland Ein Programm für einen neuen Aufschwung am Wirtschaftsstandort Deutschland Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Stagnation und steht vor enormen Transformationsaufgaben. Um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern, braucht es eine klare Strategie und Sofortmaßnahmen, wie dieses Positionspapier darlegt. PDF 498,96 kB