Wirtschafsforum der SPD e.V.

Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert im Mitgliedergespräch zu E-Mobilität: „Nadelöhre müssen beseitigt werden“

14.06.2022

Der Anspruch Deutschlands, globaler Leitmarkt für Elektromobilität zu sein, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Das meint Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr und erste Beauftragte der Bundesregierung für Ladeinfrastruktur. Zumindest das sei es, was man mit großer Freude auf Branchenleitmessen wie der IAA oder bei den Unternehmen selbst feststellen könne: die zahlreichen neuen und qualitativ hochwertigen Modelle. Im digitalen Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwarz, Leiter des Fachforums Mobilität und Infrastruktur, sowie Mitgliedern des Wirtschaftsforums, stellte Kluckert dar, welche Herausforderungen Deutschland noch bewältigen muss, um diesem Anspruch auch gerecht zu werden.

Gerade mit Blick auf die aktuelle Diskussion über Energiesouveränität, stellte Kluckert die Bedeutung der E-Mobilität heraus. Die Branche leiste hier einen wichtigen Beitrag. Auch vor diesem Hintergrund gehe das Ministerium im laufenden Jahr von weiterhin hohen Zulassungszahlen aus, nachdem 2021 die Zielmarke von einer Million E-Autos auf deutschen Straßen geknackt worden war. Dennoch betonte die Staatssekretärin die Bedeutung der richtigen Rahmenbedingungen für den Markt. Entscheidend sei schließlich die Akzeptanz der Kundinnen und Kunden: „Allen muss ein attraktives Angebot gemacht werden“, so Kluckert. Dass die Zurückhaltung potenzieller Käuferinnen und Käufer auch am nach wie vor schleppenden Netzausbau liege, führte Thomas Schwarz aus. Kluckert verwies auf das „Deutschlandnetz“, das ab 2023 ausgerollt wird und mehr als 1000 Ladestationen – und damit eine flächendeckende Abdeckung – vorsieht. Trotzdem kritisierte auch sie zahlreiche Nadelöhre, die beseitigt werden müssten – insbesondere beim Netzausbau. Es gelte, noch viel stärker zu kooperieren, etwa mit dem Handel, der ideale Flächen biete. Kontrovers wurde das Thema Bezahlsysteme diskutiert. Während sich Kluckert dafür plädierte, „allein ins Digitale zu wechseln und den Weg der Innovation zu gehen“, sprachen sich Mitglieder für Technologieoffenheit aus.

 

Nach oben