• Seeheimer Branchenabend Sport

13.12.2024

Mehr als 28 Millionen Menschen sind in Deutschlands Sportvereinen organisiert. Welche Begeisterung Sport gerade auch in Zeiten globaler Unsicherheiten erzeugt, haben die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Sommer sowie die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris eindrucksvoll gezeigt. Zudem ist Sport ein erheblicher wirtschaftlicher Faktor. Grund genug, dem Sport einen Branchenabend des Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum der SPD zu widmen.

Mahmut Özdemir MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat, unterstrich die Bedeutung dieser größten gesellschaftlichen Bewegung. Sport sei ein Katalysator, der viele Prozesse anstoße. Unter der Ampel-Koalition wurden viele sportpolitische Vorhaben auf den Weg gebracht, allen voran der Gesetzesentwurf für das Sportfördergesetz. Leistung als etwas Gutes zu honorieren und vorzuleben, sollte in die Breite der Bevölkerung hinaus vorgelebt werden.

Die Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD, Dr. Tanja Wielgoß, betonte den oft noch unterschätzten Wirtschaftsfaktor der Sportwirtschaft. Der Dialog sei deshalb umso wichtiger, um auch auf die Probleme und Herausforderungen zu schauen, sie gemeinsam anzugehen und so ein starkes Fundament für den Sportstandort Deutschland von morgen aufzustellen.

Gemeinsam mit Sabine Poschmann MdB, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, wurde eine Vielzahl an Themen beleuchtet und diskutiert. So ging es beispielsweise um das Weiterfließen von Fördermitteln angesichts der aktuellen Haushaltssituation, Investitionen in die Sportinfrastruktur, die Verletzungsprävention und die Erhöhung steuerlicher Sachbezüge für Sportmitgliedschaften durch die Arbeitgeber. Zudem wurde in der Runde diskutiert, wie es gemeinsam gelingen kann, die Athletinnen und Athleten von morgen schon jetzt in den Schulen zu fördern und die Sportangebote etwa auch durch Unterstützung Privater zu gewährleisten.

Allen Teilnehmenden herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Impulse, die wir in unseren Gesprächskreis Sport miteinbeziehen. Wir freuen uns, wenn Sie zu aktuellen Sportthemen mit uns in den Austausch kommen und diese neue Plattform des Dialogs zwischen Politik und Sportwirtschaft mitgestalten.