Wirtschafsforum der SPD e.V.

Das Wirtschaftsforum

Das Wirtschaftsforum der SPD vertritt kleine Unternehmen, Mittelstand und Großkonzerne gleichermaßen. Hier versammeln sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Managerinnen und Manager, Selbständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler. Sie eint das Verständnis, dass Wirtschaft immer auch dem Gemeinwohl und dem Zusammenhalt der Gesellschaft verpflichtet ist. Sie übernehmen mit ihrem Engagement und ihrer Kompetenz gesellschaftliche Verantwortung. Und sie leisten damit ihren Beitrag für Erneuerung und Zusammenhalt in Deutschland.

Im 21. Jahrhundert steht die Soziale Marktwirtschaft als bewährtes Wirtschaftsmodell vor grundlegenden Veränderungen: Der demografische Wandel, technischer Fortschritt – insbesondere die Digitalisierung -, die Knappheit von natürlichen Ressourcen und die zunehmende Internationalisierung stellen Wirtschaft, Gesellschaft und Staat gleichermaßen vor große Herausforderungen.

Damit Deutschland in diesem Wandel seinen Weg der Sozialen Marktwirtschaft erfolgreich fortsetzen kann, braucht es einen intensiven Austausch und neue Formen des Zusammenwirkens von Wirtschaft und Politik. Das Wirtschaftsforum organisiert als Treffpunkt von Entscheiderinnen und Entscheidern den Dialog mit den Verantwortlichen der SPD in Regierungen, Parlamenten, Parteigremien und anderen gesellschaftlichen Gruppen.

Über uns

Das Wirtschaftsforum ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband und hat als eigenständig eingetragener Verein keine finanziellen, personellen oder strukturellen Verbindungen zu einer politischen Partei. Als Wirtschaftsforum der SPD e.V. organisiert er in erster Linie den Austausch mit den sozialdemokratischen Verantwortungsträgern in Parlamenten, Regierungen und Parteigliederungen in Bund, Ländern und Europa.

Der WiForward – die Auszeichnung des Wirtschaftsforums der SPD

Der WiForward zeichnet unternehmerische Leistungen zugunsten der Transformation von Wirtschaft aus. Er wird jährlich in Berlin verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Energiemanagerin Susanne Fabry ist Preisträgerin des WiForward 2022.

Präsidium

Prof. Dr. Ines Zenke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Becker Büttner Held, ist Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. Dem geschäftsführenden Präsidium gehören ebenfalls Heiko Kretschmer, Prof. Dr. Susanne Knorre, Matthias Machnig, Philipp Schlüter und Michael Wiener an. Hier erfahren Sie mehr über die führenden Köpfe des Verbands.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Wirtschaftsforum der SPD e.V. befindet sich in der Dorotheenstraße 35 mitten im Berliner Regierungsviertel. Dort arbeitet das Team unter der Leitung von Dr. Frank Wilhelmy am weiteren Ausbau der Verbandsstrukturen und begleitet inhaltlich die Arbeit der Fachforen. Die Geschäftsstelle bietet neben der Büroräumen auch Konferenz- und Veranstaltungsflächen für Sitzungen, Hintergrundgespräche und Vorträge.

Satzung und Beitragsordnung

Die Satzung des Wirtschaftsforum der SPD e.V. wurde am 5. Februar 2015 im Haus der Wirtschaft zu Berlin errichtet. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg erfolgte am 9. März 2015 unter der Registernummer 95/VR/33920. Die Satzung wurde zuletzt durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 10. September 2020 geändert.

Politischer Beirat

Der Politische Beirat unterstützt das Wirtschaftsforum der SPD e.V. bie der Entwicklung seiner wirtschaftspolitischen Positionen. Bernd Westphal, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Beirates gewählt. Zu seiner Stellvertreterin wurde ebenfalls einstimmig Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, gewählt.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsforums der SPD e.V. unterstützt den Verband seit Jahresbeginn 2020 bei der Weiterentwicklung seiner Programmatik und der Arbeit an Grundsatzpositionen.
Nach oben