• Zukunfts- und Ideenwerkstatt

03.12.2024

Welche Erwartungen werden an einen parteinahen Wirtschaftsverband gestellt? Wie kann transparente Interessenvertretung geleistet werden? Und wie werden die Angebote, Kommunikation und Strukturen des SPD-Wirtschaftsforums von unseren Mitgliedern bewertet? Das wollten wir von unseren Mitgliedern und Wegbegleitern wissen – und haben Ende November zu unserer ersten „Zukunfts- und Ideenwerkstatt“ geladen. Seit fast zehn Jahren verbinden wir Unternehmen und Politik. Ein guter Anlass, um eine Bestandsaufnahme durchzuführen und zukünftige Schwerpunkte zu eruieren.

Im Rahmen der Zukunfts- und Ideenwerkstatt haben wir sowohl externe Beobachtungen, etwa von Prof. Dr. Anke Hassel, Professorin für Public Policy an der Hertie School, Dr. Georg Fuchs, Managing Partner bei Fuchs & Cie. GmbH, Andrea Arcais, Geschäftsführer der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE oder Horand Knaup, Journalist bei Table.Media mitgenommen, aber natürlich auch aus Unternehmen und Politik – mit Beiträgen von Bernd Westphal, MdB und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Nicole Dreyer-Langlet, Mitglied der Geschäftsführung von Airbus Operations sowie von vielen weiteren Mitgliedsunternehmen.

Die zahlreichen und konstruktiven Rückmeldungen im Rahmen unserer Zukunfts- und Ideenwerkstatt verstehen wir als Auftakt eines Prozesses zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Verbandes. Denn der Austausch von Politik und Unternehmen ist in diesen Zeiten wichtiger denn je: Die großen Zukunftsaufgaben können nur im engen Schulterschluss von Wirtschaft und Gesellschaft gemeistert werden.