• Zukunftsperspektiven der industriellen Gesundheitswirtschaft

23.10.2024

Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Gesundheitsversorgung, ist aber mit großen Herausforderungen konfrontiert. Der internationale Wettbewerb, insbesondere aus den USA und China, fordert die Branche heraus, sich weiterzuentwickeln und seine globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Gleichzeitig bedarf es politischer Unterstützung, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die regulatorischen Hürden zu überwinden, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Über diese und anderen Themen diskutierten wir gestern im Rahmen unserer Konferenz zur Zukunft der industriellen Gesundheitswirtschaft mit dem Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, Jürgen Stihl, Vorstand bei der B. Braun Melsungen AG, Carmen Kisters, CFO Johnson & Johnson Deutschland, Tobias Gemmel, VP Novo Nordisk, sowie Andreas Fischer, Vorstand opta data Holding Stiftung.

Moderiert wurde die Runde von Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD und Christian Clarus, Leiter des Fachforums Gesundheitswirtschaft in unserem Verband. Der Bundesgesundheitsminister betonte, dass wir in Deutschland in ein goldenes Zeitalter der industriellen Gesundheitswirtschaft eintreten. Die Diskussionsrunde war sich einig, weiterhin daran zu arbeiten, dass dieses goldene Zeitalter schnell beginnt. Wir danken allen Teilnehmern für die anregende Diskussion und freuen uns auf den weiteren Austausch hierzu.