Digitalkonferenz zu zukunftsfähigen Altersvorsorgeprodukten mit Ralf Kapschack
Das Niedrigzinsumfeld und das zögerliches Anlageverhalten unterwandern den Vermögens-aufbau der deutschen Mittelschicht. Dabei gewinnt angesichts der demografischen Entwick-lungen die kapitalgedeckte Altersvorsorge immer mehr an Bedeutung. Es braucht daher politische Impulse, um Vermögensaufbau und Altersvorsorge zu stärken. Wenn wir über eine Modernisierung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sprechen, geht es dabei auch um die Frage, wie zeitgemäße Vorsorgeprodukte aussehen. Die Arbeitsgruppe „Altersvorsorge sichern, Vermögensbildung stärken“ des Wirtschaftsforums der SPD e.V. arbeitet daher an einem Positionspapier zu diesem Thema.
Im Rahmen einer Digitalkonferenz haben wir auf Grundlage eines Zwischenstands unseres Positionspapiers über die Eigenschaften zukunftsfähiger Altersvorsorgeprodukte zu gesprochen. Es hat uns sehr gefreut, dazu unter anderem Ralf Kapschack, MdB und zuständiger Berichterstatter der SPD-Fraktion, als Impulsgeber und Gast zu begrüßen.
Digitalkonferenz zu zukunftsfähigen Altersvorsorgeprodukten
u.a. mit Ralf Kapschack, MdB
Montag, den 22. Juni 2020, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Programm der Digitalkonferenz
18:00 Begrüßung – Prof. Dr. Susanne Knorre (Vizepräsidentin, Wirtschaftsforum der SPD)
18:15 Impuls – Ralf Kapschack (MdB)
18:30 Podiumsdiskussion mit:
- Ralf Kapschack (MdB)
- Eva Rindfleisch (Hauptgeschäftsführerin der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft)
- Barbara Sternberger-Frey (Verbraucherschützerin)
- Prof. Dr. Gert G. Wagner (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Mitglied der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag)
- Moderation: Prof. Dr. Susanne Knorre (Vizepräsidentin, Wirtschaftsforum der SPD)
19:30 Ende der Veranstaltung
Ralf Kapschack hielt in diesem Rahmen fest: „Die gesetzliche Rente ist für uns die Grundlage einer guten Altersvorsorge.“ Unsere Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Knorre betonte dazu: „Für die Zuverlässigkeit der Altersvorsorge ist es entscheidend, Rente im Umlageverfahren mit kapitalgedeckten Produkten zu kombinieren, um die Stärken beider Systeme zu verbinden.“
Für Rückfragen steht Ihnen Pia Rennert in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne zur Verfügung unter 030 400 40 663 oder unter pr@spd-wirtschaftsforum.de.