Digitale Arbeitssitzung „Fortschritt für die Tourismuswirtschaft – Erwartungen an die 20. Legislaturperiode“, mit Stefan Zierke
Die deutsche Tourismus- und Reisebranche ist und bleibt ein beträchtlicher Wirtschaftsfaktor. Besonders während der Covid-19 Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig uns der Urlaub und das Reisen ist und welches Gewicht die Tourismuswirtschaft ausmacht. Während einer Zeit des teils absoluten wirtschaftlichen Stillstands, hat sich die Branche gegenüber der Politik Gehör verschafft und wir haben uns gemeinsam für finanzielle Hilfen eingesetzt.
Jetzt ist es an der Zeit nach Vorn zu schauen, die Zukunft des Tourismus aktiv mitzugestalten und die Tourismuswirtschaft wieder nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen. Neben einem wirtschaftlichen „Neustart“ nach der Pandemie, spielen wie in anderen Wirtschaftsbereichen die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel in der Tourismuswirtschaft eine große Rolle. Auch die neue Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode ihre Pläne für die kommenden vier Jahre für die Branche skizziert.
Was kann die Tourismus- und Reisewirtschaft jetzt von der neuen Bundesregierung erwarten? Diese und weitere Fragen möchten wir unserem Gast Stefan Zierke, MdB und tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, in unserer digitalen Arbeitssitzung stellen und eine erste politische Bestandsaufnahme wagen. Das Fachforum Tourismus lädt Sie herzlich zu diesem Austausch ein.
Digitale Arbeitssitzung
Fortschritt für die Tourismuswirtschaft – Erwartungen an die 20. Legislaturperiode, mit Stefan Zierke
Die Veranstaltung findet statt:
Donnerstag, den 24. Februar 2022, von 11:00 bis 12:00 Uhr
Unsere digitale Arbeitssitzung ist Teil der virtuellen Dialogreihe „Wirtschaftspolitische Perspektiven der Ampelkoalition für die 20. Legislaturperiode“.
Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Luczak in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 030 400 40 663 oder al@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.
Für unsere virtuellen Veranstaltungen nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Um teilzunehmen, können Sie die hier kostenlos verfügbare Software installieren. Alternativ ist es möglich, sich direkt über einen Browser in die Veranstaltungen einzuwählen. Die Teilnahme ist auch über das Telefon möglich. Eine Registrierung Ihrerseits ist in keinem Fall notwendig.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen im Rahmen unserer Dialogreihe ins Gespräch zu kommen.