Wirtschafsforum der SPD e.V.

Digitale Arbeitssitzung „Die Zukunft der Altersvorsorge gestalten“ mit Frauke Heiligenstadt, MdB

23.09.2022
  • Frauke Heiligenstadt, MdB © photothek

„Eine gute und verlässliche Rente nach vielen Jahren Arbeit ist für die Beschäftigten wichtig. Es geht darum, sich mit eigener Arbeit eine gute eigenständige Absicherung im Alter zu schaffen.“ So beschreibt die Bundesregierung ihr Verständnis von gelungener Altersvorsorge im aktuellen Koalitionsvertrag. Hierbei schließt sie die betriebliche und private Altersvorsorge ausdrücklich ein. Mit dem neuen Positionspapier der Arbeitsgruppe „Altersvorsorge sichern, Vermögensbildung stärken“ des Wirtschaftsforums der SPD e.V. wollen wir einen Beitrag zur Entscheidungsfindung über zukünftige tragfähige Modelle in der Altersvorsorgepolitik leisten.

Insbesondere über die Weiterentwicklung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge – die identifizierten Handlungsfelder und Forderungen –, möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen in einer digitalen Arbeitssitzung diskutieren. Wir freuen uns besonders, Frauke Heiligenstadt, MdB und stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion, als Impulsgeberin und Gesprächspartnerin für unseren Austausch gewinnen zu können.

 

Digitale Arbeitssitzung

Die Zukunft der Altersvorsorge gestalten

 

Die Veranstaltung findet statt:

Freitag, den 23. September 2022, von 12:00 bis 13:00 Uhr
.
.

Durch die Veranstaltung führen Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und Dr. Peter Güllmann, Leiter des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt.

 

Für unsere digitale Arbeitssitzung nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Um teilzunehmen, können Sie die hier kostenlos verfügbare Software installieren. Alternativ ist es möglich, sich direkt über einen Browser in die Arbeitssitzung einzuwählen. Die Teilnahme ist auch über das Telefon möglich. Eine Registrierung Ihrerseits ist in keinem Fall notwendig.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Luczak in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 030 400 40 663 oder al@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist. 

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen im Rahmen unserer digitalen Arbeitssitzung ins Gespräch zu kommen.

Das Positionspapier finden Sie an dieser Stelle.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen unseren Mitgliedern und ausgewählten Gästen vorbehalten ist.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Nach oben