Wirtschafsforum der SPD e.V.

Arbeitssitzung des Fachforums Arbeitswelt zum Koalitionsvertrag

24.05.2018

Die neue Bundesregierung ist im Amt und die ersten Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg. So hat kürzlich etwa der neue Minister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, einen Entwurf für ein Gesetz zur Einführung einer „Brückenteilzeit“ in die Ressortabstimmung gegeben – ein Vorschlag, zu dem die Meinungen zwischen dem Ministerium und der Wirtschaft durchaus auseinandergehen.

In unserem Fachforum Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft und Integration haben wir uns zuletzt im vergangenen Herbst mit Anregungen für die neue Legislaturperiode beschäftigt. Den Beginn der Regierungsarbeit und des Gesetzgebungsprozesses möchten wir nun dafür nutzen, uns in einer internen Arbeitssitzung über die im Koalitionsvertrag vereinbarten Vorhaben auszutauschen und zukünftige Schwerpunktthemen für die Arbeit des Fachforums abzustecken. Wir möchten offen über einzelne Themenblöcke diskutieren und uns über die Positionierung des Wirtschaftsforums vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages austauschen.

Arbeitssitzung des Fachforums Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft & Integration
am Donnerstag, 24. Mai 2018, von 16-18 Uhr
in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums der SPD
Dorotheenstraße 35 | 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich bei Madeleine Buchmann über mb@spd-wirtschaftsforum.de für die Veranstaltung an. Die Teilnahme an der Sitzung ist ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben