Arbeitssitzung des Fachforums Ressourcen & Nachhaltigkeit
15.01.2018

In unserer letzten Sitzung im Umfeld der Sondierungsgespräche haben wir neben den Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode insbesondere die Ergebnisse der Umfrage unseres Fachforums Ressourcen und Nachhaltigkeit diskutiert. 177 Teilnehmer aus einem breitem Branchenspektrum verdeutlichten in der Umfrage ihre Positionen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.
Neben KMU beteiligten sich Verbände und Großunternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern. Als größte Risiken für ihren Unternehmenserfolg nehmen die teilnehmenden Unternehmen Bürokratie/Regulierung, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsverzerrung wahr. Ca. 60 Prozent sehen die Rohstoffsicherung als eine der bedeutendsten Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland – weit über die Kernbranchen hinaus. Bei den Handlungsfeldern für die Rohstoffsicherung stehen weitere konsequente Schritte hinzu Kreislaufwirtschaft und internationalen Abkommen im Vordergrund.
Die umwelt –und wirtschaftspolitischen Themen(-vorschläge) reichen von Kreislaufwirtschaft über Bauen bis hin zu Globalisierung. Die Themenvorschläge bzgl. der Kreislaufwirtschaft verdeutlichen, dass das Themenfeld etabliert ist, die Problemfelder werden deutlich benannt. Im Themenfeld Rohstoffsicherung werden von den Mitgliedern, neben der Thematik nachwachsende Rohstoffe, auch Verknüpfungen mit aktuellen Entwicklungen wie Elektromobilität und Industrie 4.0 sowie eine umfassende Rohstoffstrategie angesprochen. Weitere häufig genannte Stichworte sind Energie und Mobilität, Sektorenkopplung, das Themenfeld Bauen sowie das Themenfeld Globalisierung und fairer Wettbewerb. Das Fachforum Ressourcen und Nachhaltigkeit wird die Ergebnisse der Umfrage in seinen kommenden Sitzungen umsetzen.