Wirtschafsforum der SPD e.V.

Konvergenz von Online- und Offline-Handel

06.04.2017

Die Digitalisierung hat das Einkaufsverhalten der Konsumenten nachhaltig verändert und einen tiefgreifenden Strukturwandel der Einzelhandelsbranche eingeleitet. Aus der Verbindung von Online- und Offline-Handel erwächst für Händler, Kunden und Kommunen ein großes Potential: Lokale Händler nutzen die Chancen der Digitalisierung, während Online-Händler ihr Angebot um stationäre Filialen erweitern.

Im Rahmen unserer Fachforen „Digitales“ sowie „Handel und Konsumgüter“ haben wir anhand von Best-Practice-Beispielen diskutiert, wie die Verbindung von Online- und Offline-Handel gestärkt werden und die Politik innovative Konzepte fördern kann.

Nach Grußworten von unserem Vizepräsidenten Robert M. Maier und dem Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Georg Maier, äußerten sich Katrin Sergejew, Gründerin und Inhaberin des Modelabels kaseee und Dr. Philipp Kreibohm, Vorstand und Gründer der Home24 AG in kurzen Impulsvorträgen zum Thema. Die darauf folgende Diskussion moderierte Boris von Chelbowski, Leiter des Fachforums.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben