Arbeitssitzung Fachforum Gesundheitswirtschaft zur Nationalen Industriestrategie 2030
Anfang des Jahres hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Nationale Industriestrategie 2030 vorgelegt, die bereits intensiv diskutiert worden ist. Anknüpfend an das Podium bei der Wirtschaftskonferenz, möchten wir das Thema im Fachforum aufgreifen.
Damit die deutsche Gesundheitswirtschaft auch in Zukunft einen signifikanten Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg in diesem Land leisten kann, sollte sie ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Industriestrategie der Bundesregierung sein und dabei insbesondere die Heterogenität der Branche mit vielen KMUs berücksichtigen.
Neben einer klaren Vision und einem realistischen Fahrplan für eine Industriestrategie in Deutschland ist darüber hinaus ein europäischer Ansatz nötig, um dem Wettbewerb aus China und den USA auf Augenhöhe zu begegnen – beide Länder machen derzeit vor, wie sie ihre wirtschafts- und industriepolitischen Interessen mit Nachdruck vorantreiben. Europa muss darauf ebenfalls eine Antwort finden, ohne dabei Protektionismus zu fördern.
Wir möchten im Fachforum Gesundheitswirtschaft im Rahmen einer Arbeitssitzung gemeinsam konkrete Inhalte für ein Impulspapier erarbeiten.
Wir freuen uns daher, Sie als Mitglied des Wirtschaftsforums ganz herzlich zu unserer nächsten Arbeitssitzung einzuladen. Diese findet statt am:
Donnerstag, den 17. Oktober von 15 – 17 Uhr
in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Dorotheenstraße 35 | 10117 Berlin
Bei Rückfragen steht Ihnen Daniel Kind ( dk@spd-wirtschaftsforum.de ) in der Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme ausschließlich Mitgliedern des Wirtschaftsforums der SPD sowie geladenen Gästen vorbehalten ist. Über Ihre Teilnahme an unserer Sitzung würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2019 verbindlich für diese Veranstaltung an. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung verhindert sein, sagen Sie bitte Ihre Teilnahme ab, um Gästen auf der Nachrückliste die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen.