Arbeitssitzung zum Thema „Digitale Souveränität“ mit CIO-Bund, Dr. Markus Richter
Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, im globalen Wettbewerb um digitale Technologien Schritt halten zu können. In vielen Bereichen ergibt sich sowohl für den Staat als auch für die Wirtschaft eine Abhängigkeit von wenigen Anbieterinnen und Anbietern.
Infolgedessen wird der Begriff „Digitale Souveränität“ seit Jahren von vielen Akteurinnen und Akteuren als Leitlinie deutscher Digitalpolitik ausgegeben – doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Was bedeutet Digitale Souveränität konkret für Staat und Verwaltung?
Zur Frage, welche Anforderungen an Digitale Souveränität sich stellen und welche politischen Schlussfolgerungen und Handlungsaufträge sich daraus ergeben, möchte das Wirtschaftsforum der SPD e.V. mit Ihnen diskutieren und lädt ein zur Veranstaltung:
Arbeitssitzung zum Thema „Digitale Souveränität“
mit Staatssekretär Dr. Markus Richter,
CIO des Bundes
und Dr. Sven Egyedy,
CTO des Auswärtigen Amtes
Dienstag, 13. Oktober, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
16:00 Uhr: Begrüßung durch Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
16:10: Uhr: Impuls durch den Bundes-CIO, Staatssekretär Dr. Markus Richter
16:30 Uhr: Impuls durch Dr. Sven Egyedy, CTO des Auswärtigen Amtes
16:40 Uhr: Moderierte Diskussion; Q&A
18:00 Uhr: Ende der digitalen Arbeitssitzung
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200019 oder unter fr@spd-wirtschaftsforum.de.