Wirtschafsforum der SPD e.V.

Auftaktsitzung der AG „Altersvorsorge sichern, Vermögensbildung stärken“

11.12.2018
  • Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen, begrüßt die Gäste.
  • Auftaktsitzung der neuen AG
  • Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip gab einen Überblick über die Thematik und aktuelle Probleme.

Auftakt einer neuen AG im Wirtschaftsforum: In verschiedenen Runden und Sitzungen mit unseren Mitgliedern gab es immer wieder ein großes Interesse an den Themen Vermögensbildung und Altersvorsorge. Das verwundert nicht, schließlich hat Deutschland hier einiges aufzuholen:

Ein Großteil der Bevölkerung ist von den positiven Entwicklungen an den Aktien- und Immobilienmärkten abgekoppelt. Hierzulande gibt es die niedrigste Eigenheim-Quote in allen EU-Staaten und nur sieben Prozent halten laut einer Erhebung der Bundesbank Aktien. Beim Haushalts-Nettovermögen ist Deutschland ebenfalls Schlusslicht im europäischen Vergleich, hinzu kommt eine hohe Ungleichheit der Vermögen.

Unsere neue AG will sich dem Thema systematisch annehmen und überlegen, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam gegensteuern können. Zum Einstieg in die Thematik freuten wir uns über einen Impuls von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des unabhängigen Verbraucherportals Finanztip. Er gab uns zunächst einen Überblick über die derzeitige Situation in Deutschland und das vorherrschende Sparverhalten, dass immer stärker von Bargeld und Sichteinlagen geprägt ist. Danach stiegen wir unter der Moderation unseres Schatzmeisters Harald Christ und unseres Geschäftsführers Dr. Frank Wilhelmy in die Diskussion ein.

Ziel unserer AG ist es, die Themen private Vermögensbildung und Altersvorsorge wieder stärker auf die politische Agenda zu setzen und konkrete Vorschläge zur Produktoptimierung zu liefern. Wir freuen uns auf die weitere Arbeit mit unseren Mitgliedern!

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei unserem Mitglied, dem Bundesverband der Privaten Bausparkassen, für die Gastfreundschaft.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben