Zweites Fachgespräch Wirtschaft – gemeinsam mit der BDA: Digitalisierung der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit hat begonnen:
Flexible und agile Arbeitsformen, Robotik, künstliche Intelligenz und hybrides Arbeiten bestimmen schon jetzt in vielen Bereichen den Workflow in den Unternehmen. Neuland war gestern.
Doch schöpfen wir die Chancen, die der digitale Strukturwandel zur Steigerung von Wachstum und Wertschöpfung bietet, schon umfassend genug aus? Welche Stolpersteine stehen der Digitalisierung im Weg? Welche Aufgaben muss die Politik dringend erledigen, um mehr PS auf die Datenautobahnen zu bekommen? Und welche Praxisbeispiele aus der Wirtschaft liefern einen Blick auf die nächsten großen Entwicklungsschritte? Kurz: Wohin steuert das digitale Deutschland?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich ein:
Am 29. August 2022 um 17.00-18.00 Uhr
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, wird das Fachgespräch eröffnen und durch die anschließende Diskussionsrunde mit Matthias Machnig, Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, mit der Vorstandsvorsitzenden der WAREMA Renkhoff SE, Angelique Renkhoff-Mücke, und Frank Riemensperger, Präsidiumsmitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften acatech, führen. Das Schlusswort übernimmt Heiko Kretschmer, Schatzmeister des SPD-Wirtschaftsforums.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link
Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Dr. Nils Heisterhagen, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200008 oder unter nh@spd-wirtschaftsforum.de
Wir freuen uns, mit Ihnen im Rahmen der gemeinsam mit der BDA veranstalteten Digitalkonferenz ins Gespräch zu kommen!