Fachgespräch Wirtschaft – gemeinsam mit der BDA
Der Fachkräftemangel trifft die Unternehmen mitten im Strukturwandel von Digitalisierung und Dekarbonisierung und bremst die notwendige Anpassung unserer Wirtschaft aus. In den besonders zentralen MINT-Berufen gab es einen neuen Negativrekord: So fehlten im April 320.600 Arbeitskräfte (MINT-Frühjahrsreport 2022). Mit gar 1,7 Millionen offenen Stellen musste auch das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) einen neuen Höchststand vermelden. Fach- und Arbeitskräfteengpässe sind inzwischen kein konjunkturelles, sondern ein strukturelles Problem – und sie treffen alle Branchen. Wie reagieren wir auf die Probleme? Welche Rolle müssen Unternehmen, Politik, Sozialpartner und Beschäftigte jetzt übernehmen?
Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband BDA diskutieren wir die aktuellen Fragen des Fachkräftemangels.
Wir laden Sie herzlich ein zur Digitalkonferenz
Fachgespräch mit der Wirtschaft zum Fachkräftemangel
mit
Matthias Machnig, Christina Ramb und Prof. Dr. Enzo Weber
am 28. Juni um 17.00-18.00 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
17:00 Uhr: Begrüßung durch Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
17:05 Uhr: Impuls durch Prof. Dr. Enzo Weber, Makroökonom und Forschungsbereichsleiter am IAB
17:10 Uhr: Impuls durch Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung
17:15 Uhr: Q&A und offene Diskussion mit den Teilnehmer*innen
18:00 Uhr: Ende der Online-Diskussion
Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Dr. Nils Heisterhagen, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200008 oder unter nh@spd-wirtschaftsforum.de
Wir freuen uns, mit Ihnen im Rahmen der gemeinsam mit der BDA veranstalteten Digitalkonferenz ins Gespräch zu kommen!