ABGESAGT — Brüssel: Prioritäten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit S. E. Botschafter Michael Clauß
Aufgrund der epidemiologischen Lage im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus musste diese Veranstaltung des Fachforums Europa und Außenwirtschaft leider kurzfristig am 13. März 2020 abgesagt werden.
* * * * * * * * * * * * * * *
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung des Fachforums Europa und Außenwirtschaft in Brüssel stattfindet, und Sie angehalten sind, Ihre An- und Abreise nach Belgien selbst zu organisieren. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch tatsächlich teilnehmen können.
* * * * * * * * * * * * * * *
Nach unserem Auftakt am 18. März 2020 in Berlin zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Andreas Michaelis, und der Botschafterin Frankreichs in Deutschland, I. E. Anne-Marie Descôtes, werden wir die Diskussion auch an den Ort des Geschehens in Brüssel verlegen.
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz des Rates der Europäischen Union (EU) und will in dieser Zeit Europas Zukunft entscheidend mitgestalten. Mit prominenten VertreterInnen der Wirtschaft und der Europa-Politik sprechen wir über die ehrgeizigen Ziele, die sich die Große Koalition im Koalitionsvertrag unter dem Motto „Ein neuer Aufbruch für Europa“ gesetzt hat. Anknüpfend an unsere Delegationsreise im November 2019 setzen wir damit unsere Aktivitäten im Hauptsitz der EU fort.
Die To-do-Liste der Bundesregierung für das halbe Jahr ihrer EU-Ratspräsidentschaft ist lang: Die EU muss bis zum Jahresende das künftige Verhältnis zum Vereinigten Königreich klären. Sie steht vor wichtigen Zukunftsaufgaben wie dem Green Deal der Europäischen Kommission und dem Kampf gegen den Klimawandel. Hinzu kommen die Durchsetzung einer fairen Handelspolitik, die Formulierung einer wettbewerbsfähigen Industriepolitik und der in die deutsche EU-Ratspräsidentschaft fallende EU-China-Gipfel im September 2020 in Leipzig.
Aus diesem Anlass lädt das Fachforum Europa und Außenwirtschaft des Wirtschaftsforums der SPD e. V. Sie herzlich ein zur Veranstaltung:
Prioritäten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
mit einer Keynote von
S. E. Botschafter Michael Clauß
Ständiger Vertreter Deutschlands bei der Europäischen Union
am Dienstag, dem 24. März 2020
in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 61, 1000 Brüssel, Belgien.
Folgendes Programm erwartet Sie:
16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Begrüßung: Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD
17:10 Uhr Keynote: S. E. Botschafter Michael Clauß, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU
17:30 Uhr Podiumsdiskussion
- S. E. Botschafter Michael Clauß, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU
- Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (S&D)
- Moderation: Matthias Machnig, Vizepräsident des Wirtschaftsforums der SPD e. V.
19:00 Uhr Get-together bei Verköstigung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Teilnahme ist unseren Mitgliedern sowie geladenen Gästen vorbehalten.
Für Rückfragen steht Ihnen Oktay Ay, Referent für Europa und Außenwirtschaft, in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums der SPD e. V. gerne unter 030 / 202 198 34 oder oa@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.