Digitale Arbeitssitzung: Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok
Die deutsche Bundesregierung hatte es sich bei Amtsantritt zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation zu verbessern. So heißt es im Koalitionsvertrag: „Wir halten an der Vision eines gemeinsamen Wirtschaftsraums von Lissabon bis Wladiwostok fest. Beide Seiten und ganz Europa können davon profitieren.“
Die politischen Beziehungen gestalten sich seitdem als herausfordernd. Fortschritte gibt es allerdings im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation. Unter dem Dach der „Initiative Lisbon-Vladivostok“ haben sich mehr als 100 Unternehmen und Verbände zusammengetan, darunter rund 40 führende deutsche Unternehmen und Verbände. Mit Mitgliedern aus 12 Ländern setzt sich die Unternehmerinitiative für einen regulatorischen Dialog zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion ein (eine Zollunion der Länder Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland). Task Forces erarbeiten konkrete Vorschläge für den Abbau von Handelshemmnissen in den Bereichen Pharma, Green Deal, Zoll und Transport, Visa, Steuern und Zertifizierung.
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. organisiert zusammen mit der SCHNEIDER GROUP (einer der Konsortialführer) eine virtuelle Podiumsdiskussion, um die Arbeit der Initiative Lisbon-Vladivostok vorzustellen. Wir wollen die Chancen und Herausforderungen sowie die Bedingungen für eine vertiefte wirtschaftliche Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Eurasischen Wirtschaftsunion diskutieren. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Zukunftsthemen Green Deal und Pharma.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren!
Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok
mit Dr. Andreas Nicolin,
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Matthias Schepp,
Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer,
Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation
Ulf Schneider,
Präsident SCHNEIDER GROUP,
Vorstandsvorsitzender der Initiative Lisbon-Vladivostok
Monica Giazzi,
Director Government & Public Affairs, WILO Gruppe
Dr. Hubertus Cranz,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (B.A.H.)
am 11. Mai 2021, 15:30 bis 17:00 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
15:30 Uhr: Begrüßung und Moderation durch Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Impulse von
- Ulf Schneider, Präsident und Gründer, SCHNEIDER GROUP, Vorstandsvorsitzender der Initiative Lisbon-Vladivostok
- Matthias Schepp, Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer und Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation
- Andreas Nicolin, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Leiter der Unterabteilung V E, Beauftragter für Osteuropa (ohne EU) und Asien-Pazifik
- Monica Giazzi, Director Government & Public Affairs, WILO Gruppe
- Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (B.A.H.)
Ab 16:15 Diskussion mit den Teilnehmenden
17:00 Uhr: Ende der Online-Diskussion