Digitale Arbeitssitzung zum Mobile-Arbeit-Gesetz mit Staatssekretär Björn Böhning
Seit vielen Jahren gehört das mobile Arbeiten, in der Regel von zuhause aus, zum festen Bestandteil der Arbeitswelt in Deutschland. Die Covid-19-Pandemie hat nun das „Home Office“ von der Ausnahme zum Regelfall gemacht.
Das SPD-geführte Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant seit geraumer Zeit, die Bedingungen und den Anspruch an mobiles Arbeiten gesetzlich neu zu regeln. Ein erster Referentenentwurf liegt bereits vor. Doch obgleich das mobile Arbeiten längst Alltag ist, gibt es auch Kritik an der Forderung, einen gesetzlichen Anspruch zu schaffen.
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. möchte den aktuellen Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes mit den Mitgliedern diskutieren und lädt Sie herzlich ein zur digitalen Arbeitssitzung:
Mobile-Arbeit-Gesetz
Fortschritt oder Hindernis für Unternehmen und Belegschaft?
mit Björn Böhning
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
2. November 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
15:00 Uhr Begrüßung: Barbara Loth, Leiterin des Fachforums Arbeitswelt, Tarifpartnerschaft und Integration
15:10 Uhr Impuls: Björn Böhning, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
15:30 Uhr Diskussion, Moderation: Heiko Kretschmer, Schatzmeister, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
16:00 Uhr Ende der digitalen Arbeitssitzung
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200019 oder unter fr@spd-wirtschaftsforum.de.