Wirtschafsforum der SPD e.V.

Die Digitalisierung des Mittelstandes

17.02.2016

Die Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand durch die Digitalisierung sind enorm. Unter anderem wird dieser umfassende Prozess bestimmt durch die Themen Integration, Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit sowie Datensicherheit. Technische wie regulatorische Aspekte sind dabei entscheidend für den Erfolg.

Die Digitalisierung ermöglicht es, die Effizienz und Effektivität ganz erheblich zu steigern. Um dem Mittelstand den Einstieg in das digitale Zeitalter und das Voranschreiten darin zu erleichtern, hilft der Austausch untereinander, mit Profis aus der IT-Branche, Beratern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung.


In den Räumen von Google Deutschland hörten wir Impulse von: Lutz Mache, Government Relations and Public Policy Analyst bei Google, Sabine Poschmann, MdB, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für die Themen Mittelstand, Handel und Handwerk sowie Projektleiterin „#NeueErfolge – Vorsprung durch Innovationen“, Hubertus Heil, MdB, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Jackson Bond, Co-Founder und Chief Product Officer bei Realer. Boris von Chlebowski, Mitglied der Accenture-Geschäftsführung und Leiter des Fachforums „Digitales“ übernahm die Moderation der Veranstaltung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben