Digitalkonferenz „Wo steht Deutschland beim Thema Industrie 4.0?“
Das Geschäftsmodell Deutschland basiert auf einer forschungsgetriebenen Innovationskultur und einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Globale Krisen, geopolitische Spannungen und veränderte Rahmenbedingungen der Energie- und Rohstoffversorgung setzen den Erfolg des Geschäftsmodells Deutschland und seiner Industrie und Unternehmen massiv unter Druck.
Nur eine effektive Dateninfrastruktur hat das Potenzial vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen für Stabilität und Wohlstand zu sorgen; die Potenziale der Industrie 4.0 gilt es entsprechend in der Breite zu heben.
Wir möchten der Frage nachgehen, wie es um die Entwicklung einer sicheren europäischen Dateninfrastruktur steht, wie das Konzept der Industrie 4.0 und der Datenräume Eingang in die Praxis findet und warum ein Daten-Ökosystem so relevant für Deutschland und Europa ist.
Wo steht Deutschland beim Thema Industrie 4.0?
Dienstag, 10. Januar 2023
14:00 bis 15.30 Uhr
via Zoom
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion unter der Moderation von Matthias Machnig, Vizepräsident des SPD Wirtschaftsforums, mit
- Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung, Bitkom
- Oliver Ganser, Vorstandsvorsitzender, Catena-X
- Thomas Hahn, Chief Software Expert, Siemens AG
- Bernhard Kluttig, Abteilungsleiter Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich einzubringen. Wir freuen uns auf den Austausch!
Die Einwahldaten werden Ihnen rechtzeitig vorab zur Verfügung gestellt.
Für Rückfragen steht Ihnen Viola Pröck, Fachreferentin für Wirtschaftspolitik (0151 402 000 15 | vp@spd-wirtschaftsforum.de) zur Verfügung.