Wirtschafsforum der SPD e.V.

Digitalkonferenz zum europäischen AI Act

28.11.2022
  • © Fotolia / denisismagilov

Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt, unsere Wirtschaft, unser gesellschaftliches Zusammenleben und unseren Alltag verändern. Trotz der bereits beeindruckenden Fähigkeiten von KI-Systemen und dem zunehmenden Einsatz von KI-Produkten stehen wir bei der technologischen Entwicklung durchaus noch am Anfang. Die nächsten zehn Jahre werden große Technologiesprünge mit sich bringen, jedes einzelne Unternehmen wird sich mit dieser technologischen Entwicklung auseinandersetzen müssen.

Die Europäische Kommission hat im letzten Jahr einen Verordnungsentwurf veröffentlicht, um den Einsatz von KI-Systemen europäisch einheitlich zu regulieren. Die Mitgliedstaaten sind bereits auf der Zielgeraden, um ihre Ratsposition für die Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament zu bestimmen.

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. hat in einem eigenen Positionspapier Leitlinien dargelegt, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft an der Schnittstelle zwischen Industrie und Datenökonomie zu stärken. Das Positionspapier finden Sie hier.

Im Rahmen einer Digitalkonferenz wollen wir nicht allein die wirtschaftspolitische Dimension des AI Acts diskutieren, sondern auch das Spannungsfeld im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Fragenstellungen und dem ethischen Einsatz dieser Technologie beleuchten. Wir laden Sie herzlich ein, an der Diskussion teilzunehmen:

Digitalkonferenz

zum europäischen AI Act

am 28. November 2022, 15:30 bis 16:30 Uhr

Folgendes Programm erwartet Sie:

15:30 Uhr: Begrüßung durch Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.

15:35 Uhr: Impulse durch

  • Andreas Hartl, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Parsa Marvi, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Kathrin Watson, Robert Bosch GmbH
  • Lajla Fetic, Bertelsmann Stiftung

16:00 Uhr: Diskussion mit dem Panel und den Teilnehmenden

16:30 Uhr: Ende der Digitalkonferenz

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen unseren Mitgliedern und geladenen Gästen vorbehalten sind.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

 

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Nach oben