Digitalkonferenz zur globalen Handels- und Wirtschaftspolitik der EU
Kurz vor Jahresende haben sich die Europäische Union und die chinesische Regierung auf eine politische Grundsatzeinigung für ein gemeinsames Investitionsabkommen (Comprehensive Agreement on Investment) verständigen können. Dieses Abkommen, so es denn finalisiert und ratifiziert werden kann, würde einen Meilenstein für den Exportkontinent Europa und die europäisch-chinesischen Beziehungen darstellen.
Gleichzeitig trat am 20. Januar die neue US-Administration ihr Amt an. Für die EU-US Handelsbeziehungen verspricht die Biden-Administration mehr kooperativere Zusammenarbeit. Für die US-chinesischen Beziehungen sollte man sich jedoch keine Illusionen machen: die Pfadabhängigkeit des Konfrontationskurses ist sehr hoch. Deutschland und die Europäische Union stellt das vor besondere Herausforderungen.
Zur Frage, welche handelspolitischen Weichenstellungen und Perspektiven sich aus dem geplanten EU-China Investitionsabkommen sowie der neuen US-Administration ergeben, möchte das Wirtschaftsforum der SPD e.V. eine virtuelle Podiumsdiskussion organisieren. Wir wollen dabei aufzeigen, vor welchen Herausforderungen die Europäische Union steht und welche Rolle sie in der globalen Handelspolitik und im wirtschaftlichen und technologischen Wettbewerb spielen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, die handels- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen und Perspektiven mit uns zu diskutieren im Rahmen der Digitalkonferenz:
Globalisierung, geo- und handelspolitische Spannungen, Covid-19:
Herausforderungen für die Weltwirtschaft, den Multilateralismus und die Rolle der EU
Sabine Weyand,
Generaldirektorin Handel bei der Europäischen Kommission
Miguel Berger,
Staatssekretär im Auswärtigen Amt
Joe Kaeser,
Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
am 24. März 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
10:00 Uhr: Begrüßung durch Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.
10:05 Uhr: Impuls durch Sabine Weyand, Generaldirektorin Handel bei der Europäischen Kommission
10:20 Uhr: Impuls durch Miguel Berger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt
10:35 Uhr: Impuls durch Joe Kaeser, Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, ehem. CEO der Siemens AG
10:50 Uhr: moderierte Diskussion, Q&A für die Teilnehmenden
11:30 Uhr: Ende der Online-Diskussion
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200019 oder unter fr@spd-wirtschaftsforum.de.