Digitalpolitik und Innovationsförderung: Arbeitssitzung mit Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin für Digitales
Die digitale Agenda der Bundesregierung ist thematisch breit aufgestellt und hat einen enormen Einfluss auf die Innovationskraft von Unternehmen in Deutschland. Die politische Schwerpunktsetzung ist für den unternehmerischen Erfolg dabei von zentraler Bedeutung. Wie kann der Aufbau digitaler Ökosysteme gelingen? Wie können Start-Ups und KMUs besser unterstützt werden, um ihr Innovationspotential zu entfalten? Welchen Beitrag leistet die Digitalpolitik der Bundesregierung zu Innovation in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft?
In unserer gemeinsamen Arbeitssitzung am 26. September 2018 hatten wir die Möglichkeit diese Themen mit Staatsministerin Dorothee Bär, MdB zu diskutieren. Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Digitalisierung stand bei der Diskussion besonders im Vordergrund. Darüber hinaus standen die folgenden Themen zur Diskussion: Datenschutz, Künstliche Intelligenz, die Digitalisierung der Energiewende und die Einbindung aller Gesellschaftsschichten.
Um die Digitalisierung zum Erfolg zu führen, müssen Unternehmen, Gewerkschaften und die Politik zusammenarbeiten, um besonders die Teile der Bevölkerung in Gespräche einbezogen werden, die bisher wenige Berührungspunkte mit digitalen Technologien hatten.