Digitale Arbeitssitzung „Anforderungen an eine erfolgreiche Digitalpolitik der 20. Legislaturperiode“
Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In anschließenden Koalitionsverhandlungen werden digitalpolitische Themen einen wichtigen Stellenwert einnehmen, nicht nur im engeren Bereich der Daten- und Plattformökonomie und des Datenschutzes. Digitalpolitik nimmt als Querschnittsthema Bezug zu vielen Politikbereichen.
Die COVID-19 Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu nachhaltigen Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geführt. Die Defizite der Digitalisierung in der Verwaltung, in Schulen oder im Gesundheitssystem wurden dabei schonungslos offengelegt. Seitdem erweist sich Covid-19 als Katalysator für die Digitalisierung in Deutschland – vieles davon ist jedoch „Nachhol-Digitalisierung“. Die nächste Bundesregierung wird die Weichen dafür stellen müssen, ob die digitale Transformation von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt und ob Deutschland global wettbewerbsfähig bleiben kann. Dafür ist eine kohärente und zielgerichtete Digitalpolitik vonnöten und politischer Mut, um wirkliche Veränderung herbeizuführen.
Vor diesem Hintergrund lädt Sie das Fachforum Digitales herzlich zur digitalen Arbeitssitzung „Anforderungen an eine erfolgreiche Digitalpolitik der 20. Legislaturperiode“ ein. Ihr Input ist hierbei gefragt: Wir möchten von Ihnen wissen, welche Themen für Sie von besonderer Bedeutung sind und welche Vorschläge und Forderungen Sie haben, um der digitalpolitischen Agenda der nächsten Bundesregierung zum Erfolg zu verhelfen.
Digitale Arbeitssitzung
Digitalpolitische Themen der 20. Legislaturperiode
Die Veranstaltung findet statt:
Montag, den 11. Oktober 2021, von 15:00 bis 16:00 Uhr
Die Teilnahme an der digitalen Arbeitssitzung ist exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten.
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 030 400 40 665 oder fr@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen im Rahmen unserer digitalen Arbeitssitzung ins Gespräch zu kommen.