Wirtschafsforum der SPD e.V.

Fortschrittliche Kraftstoffe im Verkehrssektor

16.07.2018

Die Beschlüsse des Pariser Klimaabkommens erfordern eine länder- und sektorenübergreifende Reduktion der Treibhausgasemissionen. Für eine saubere Industrie und umweltfreundlichen Verkehr müssen deshalb Lösungen für Autos, Züge, Busse, aber auch Schiffe und den Flugverkehr diskutiert werden.

Unser Fachforum Mobilität und Infrastruktur traf sich, unter der Teilnahme von rund 50 Unternehmensvertretern, bei unserem Mitglied EY, um über fortschrittliche Kraftstoffe im Verkehr zu diskutieren. Vizepräsidentin Dr. Ines Zenke und Fachforenleiter Dr. Thomas Schwarz luden dazu drei Experten ein:

Frank Bonaldo, Referatsleiter „Energiewende in der Mobilität; Kraftstoffmärkte“ aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dr.-Ing. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der NOW GmbH, sowie Tobias Merten, Head of Traffic + Transport Infrastructure bei EY.

Wasserstoff kann als speicherbare Alternative zum erneuerbaren Strom einen Beitrag zur Energiewende leisten und die Brennstoffzellentechnologie hat sich bereits auch bei Herstellern kommerzieller Fahrzeuge etabliert.

„Um die Energiewende bezahlbar, umweltverträglich und sicher zu gestalten, müssen jedoch weitere Antriebs- und Kraftstoffkombinationen sowie ökonomisch sinnvolle Möglichkeiten der Effizienzverbesserung bei Fahrzeugen genutzt werden“, so der Ministeriumsvertreter. Zur Erreichung der Treibhausgasneutralität gebe es, auch im Verkehr, keine „Silver Bullet“.

 

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben