„God is in the details“ – Ausstellung zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum

Sascha Berretz: „Meisterhaus“, Acryl auf Leinwand, 2017
Auch 2019 luden wir zusammen mit der Galerie Freitag 18.30 aus Aachen wieder zu einer besonderen Ausstellung in unsere Geschäftsstelle in der Dorotheenstraße ein. Unter dem Titel „God is in the details“ vereinte die Werkschau Arbeiten der vier Künstler Sascha Berretz, Werner Blaser, Tom Schmelzer und Tobias Stutz und zeigte ihre ganz eigene Sicht auf das Bauhaus.
Wie keine zweite Bildungsstätte des 20. Jahrhunderts hat das Bauhaus die Bereiche Architektur, Kunst und Design beeinflusst – und gilt international bis heute als Heimstätte der Avantgarde. Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums konzipierte die Galerie von Gründer und Geschäftsführer Robert Mertens eine Wanderausstellung, die zuvor schon im Künstlerforum in Bonn auf reges Interesse stieß.
Nach Grußworten von Heiko Kretschmer, Mitglied des Präsidiums im Wirtschaftsforum der SPD, begrüßte die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, die Gäste. Sie unterstrich dabei nicht nur die große internationale Bedeutung, die das Bauhaus bis heute innehat, sondern ordnete auch die Geschichte des Bauhauses in den heutigen Kontext ein. So erklärte die Staatsministerin unter anderem, dass das Bauhaus nicht nur Kunst und Kultur entscheidend geprägt habe – sondern bis heute auch für einen Drang nach Veränderung hin zu einer neuen, gerechten Gesellschaft steht.
Die Ausstellung zeigte Werke mit einer Hommage an die großen Meister des Bauhauses. Die Schau stellte dabei keineswegs eine rein historische Bestandsaufnahme des damaligen Bauhauses dar, sondern umkreiste viel mehr diese beispielhafte Bewegung. Sie machte außerdem sichtbar, wie Formen und Gedanken des „Bauhauses“ uns heute in der Kunst und im Leben prägen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Kooperation mit der Aachener Galerie und bedanken uns herzlich bei Robert Mertens und den Künstlern!