Digitale Arbeitssitzung „Gemeinsam gegen Inflation: Was kommt auf uns zu und was ist zu tun?“
Laut statistischem Bundesamt stieg die Inflationsrate in Deutschland im Juli 2022 um 7,5 Prozent an. Im Jahresdurchschnitt 2022 prognostiziert die Bundesbank eine Inflationsrate von 7,1 Prozent. Für den Euroraum wird eine Teuerungsrate von 6,8 Prozent erwartet. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hat die EZB den Leitzins angehoben und damit eine Zinswende eingeleitet. Zugleich kündigt sie weitere Erhöhungen an.
Um die realen Einkommensverluste abzumildern und eine drohende Preisspirale abzuwenden, brachte Bundeskanzler Olaf Scholz die Sozialpartner und weitere wichtige Player bereits im Rahmen einer konzertierten Aktion zu einem ersten Austausch zusammen. Es wird noch viel Gesprächsbedarf geben, denn es muss gelingen, die Inflation einzudämmen, aber gleichzeitig eine Rezession zu verhindern und Wertschöpfungsketten zu stabilisieren.
Das Fachforum Finanzen und Kapitalmarkt lädt Sie herzlich zu einer digitalen Arbeitssitzung ein, um über die beschriebenen Entwicklungen zu sprechen und Handlungs-optionen insbesondere der Partner der konzertierten Aktion auszuloten.
Digitale Arbeitssitzung
Gemeinsam gegen Inflation: Was kommt auf uns zu und was ist zu tun?
Die Veranstaltung findet statt:
Wir freuen uns auf folgende Gesprächspartner:
- Thorben Albrecht, Leiter Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik beim Vorstand der IG Metall
- Dr. Mandy Reichel, stellvertretende Abteilungsleiterin Arbeitsrecht und Tarifpolitik der BDA
- Michael Schrodi, MdB und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Durch die Veranstaltung leiten Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und Dr. Peter Güllmann, Leiter des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt.
Weiterführende Informationen folgen in Kürze über die gewohnten Kanäle.
Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Luczak in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter 030 400 40 663 oder al@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist.