Wirtschafsforum der SPD e.V.

Infrastrukturupdate 2030 – Ist Deutschland auf Kurs?

16.03.2023

Ob Energie, Verkehr oder digitale Infrastruktur: Welche Weichen müssen für den Wirtschaftsstandort gestellt werden? © Wirtschaftsforum der SPD e.V. / AdobeStock urbans78

Ob die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser, die Ertüchtigung der Stromnetze oder der Ausbau des Schienennetzes: Eine leistungsfähige Infrastruktur ist die Grundlage sowohl für die Modernisierung unseres Landes als auch für die Transformation hin zur Klimaneutralität.

Doch mag bei den Zielen zum Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur noch Einigkeit bestehen, ist die Realisierung eben jener Ziele mit zahlreichen Hürden verbunden. So stellen nicht nur die Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft ein Nadelöhr dar, auch die Gestaltung von Planungs- und Genehmigungsverfahren erweist sich immer noch als Bremsklotz – und das, obwohl die Probleme seit Langem bekannt sind und eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen auf dem Tisch liegen.

In einer Digitalkonferenz unseres Netzwerks „Women in Lead“ möchten wir einen ganzheitlichen Blick auf den Zustand der Infrastruktur in Deutschland werfen – und Wege diskutieren, wie wir zu einem Infrastrukturupdate 2030 kommen.

Wir laden Sie herzlich ein zur:

Digitalkonferenz von Women in Lead

„Infrastrukturupdate 2030 – Ist Deutschland auf Kurs?“

am Donnerstag, 16. März 2023,

von 14:00 – 16:00 Uhr,

über den Videokonferenzanbieter Zoom.

 

Folgendes Programm erwartet Sie:

Begrüßung: Prof. Dr. Ines Zenke, Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

Panel I: Die Mobilität der Zukunft braucht die passende Infrastruktur: Impulse für Schiene, Straße, Wasser- und Luftverkehr.

  • Heike Freimuth, Repräsentantin der EIB Gruppe in Deutschland
  • Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Dr. Martina Niemann, Mitglied des Vorstands, DB Cargo AG
  • Hiltrud Dorothea Werner, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Mitteldeutschen Flughafen AG

Panel II: Netzinfrastruktur als Schlüssel für die Energiewende.

  • Susanne Fabry, Netzvorständin, RheinEnergie AG
  • Tanja Held, Referatsleiterin, Bundesnetzagentur
  • Dr. Ingrid Nestle, MdB, Sprecherin der AG Klimaschutz und Energie, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
  • Prof. Dr. Ines Zenke, Rechtsanwältin, Präsidentin Wirtschaftsforum der SPD

Panel III: Kommunikationsinfrastruktur: Wie werden wir fit für die Industrie 4.0?

  • Prof. Dr. Sabina Jeschke, Vorstandsvorsitzende, KI Park e.V.
  • Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, Initiative D21
  • Dr. Katrin Sobania, Leiterin des Referats Informations- und Kommunikationstechnologie, Deutsche Industrie- und Handelskammer

Gesamtmoderation und Schlusswort: Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Madeleine Buchmann unter 0151 – 40 200 009 oder unter mb@spd-wirtschaftsforum.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen sowie Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an den zuständigen Referenten zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Mehr zu unserem Netzwerk Women in Lead finden Sie hier.

 

 

Nach oben