Länderpolitische Einschätzungen zum Inflation Reduction Act (IRA)
Der Inflation Reduction Act (IRA) hält Europa im Ringen um eine wirtschaftspolitische Antwort in Atem. Klar ist, dass etwas passieren muss, denn ein „weiter so“ hätte massive Auswirkungen für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie und Wirtschaft. Europa muss bei Investitionen und deren Umsetzung größer, schneller und besser werden – auf allen Ebenen.
Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. organisiert deshalb eine Serie von Hearings zur wirtschaftspolitischen Antwort auf den IRA mit Schwerpunkten zu kommunal-, länder-, bundes- und europapolitischen Einschätzungen.
In der zweiten Veranstaltung der Hearing-Reihe gehen wir auf die Länderperspektive ein: welche wirtschaftspolitische Antwort der Länder braucht es, um Innovationen, Wachstum und Wohlstand zu sichern? Welche Unterstützung bräuchten sie dabei von Seiten des Bundes, aus Europa, aber auch von den Kommunen? Welche neuen Formen der Zusammenarbeit der verschiedenen Ebenen bräuchte es, um die Transformation der Wirtschaft erfolgreich zu bewältigen?
Wir freuen uns sehr, für die Veranstaltung der Hearings den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung, Olaf Lies, sowie den Beauftragten für den Strukturwandel der saarländischen Landesregierung, Dr. Frank Nägele, begrüßen zu dürfen.
„Konsultationsprozess zum Inflation Reduction Act (II): Länderpolitische Einschätzungen“
am 01. März 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
ab 16:55 Uhr Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
17:00 Uhr Begrüßung – Heiko Kretschmer, Schatzmeister des Wirtschaftsforums der SPD
17:10 Uhr Impuls – Olaf Lies, niedersächsischer Wirtschaftsminister
17:20 Uhr Impuls – Dr. Frank Nägele, Beauftragter für den Strukturwandel im Saarland
17:30 Uhr Diskussion und Austausch
18: 00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Patrick Kaczmarczyk, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200161 oder unter pk@spd-wirtschaftsforum.de.