Digitale Arbeitssitzung „EU-Kleinanlegerstrategie – zwischen Verbraucherschutz und Provisionsverbot“
Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Finanz- und Versicherungsbranche derzeit so wie die in Kürze erscheinende Kleinanlegerstrategie der EU. Die Ziele, welche die Europäische Kommission mit der Strategie zur Förderung der Investitionen von Kleinanlegern verfolgt, sind vielfältig, wobei der Verbraucherschutz und die Förderung von Investitionen von Privatpersonen an den Kapitalmärkten im Vordergrund stehen. Ein mögliches und folgenreiches Provisionsverbot soll genau hier ansetzen. Die Branche geht jedoch unter anderem davon aus, dass eine Abschaffung der Provisionen sogar zu weniger finanzieller Vorsorge führen werde.
Die Positionen in der Debatte sind entsprechend gegensätzlich. In einer Arbeitssitzung des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt möchten wir uns daher mit den Zielen der Strategie sowie mit dem Für und Wider eines potenziellen Provisionsverbotes auseinandersetzen. Wir freuen uns sehr, hierzu Dr. Joachim Schuster, Mitglied des Europäischen Parlaments und Peter Simon, Managing Director der Europäischen Sparkassenvereinigung ESBG als Gesprächspartner gewinnen zu können.
Digitale Arbeitssitzung
EU-Kleinanlegerstrategie – zwischen Verbraucherschutz und Provisionsverbot
Die Veranstaltung findet statt:
Durch die Veranstaltung leiten Prof. Dr. Susanne Knorre, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und Dr. Peter Güllmann, Leiter des Fachforums Finanzen und Kapitalmarkt.
Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Luczak in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne unter +49 151 11320601 oder al@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten ist.