Wirtschafsforum der SPD e.V.

Neujahrstreffen des Wirtschaftsforums der SPD e.V. in Düsseldorf

07.02.2017
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN/
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN
  • FOTO: NANNA HEITMANN

Anfang 2017 veranstaltete das Wirtschaftsforum der SPD e.V. einen Neujahrsempfang in Düsseldorf. Dieser stand unter der Überschrift: „Die Digitalisierung gestalten – Gemeinsam für ein starkes Nordrhein-Westfalen.“ Nach Grußworten von Harald Christ, dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel und Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW gab Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales einen Impuls mit straken Bezügen zum Weißbuch „Arbeiten 4.0“.

Im Anschluß folgte eine Podiumsdiskussion mit

  • Garrelt Duin, 
  • Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW
  • Martin Iffert, CEO der TRIMET SE
  • Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW
  • Andreas Schmitz, Präsident der IHK zu Düsseldorf) sowie
  • Herwart Wilms, CEO, REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG.

 

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben