Unternehmerdialog Niedersachsen mit Minister Olaf Lies auf der Hannover Messe

Niedersachsen ist der prägende Wirtschaftsstandort Norddeutschlands, eine gute Mischung aus Mittelstand, Industrie, Landwirtschaft und modernen Dienstleistungen. Das Land managt den Wandel zur Daten- und Wissensökonomie und setzt dabei auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfreude seiner Unternehmen. Für bleibenden Erfolg benötigen diese gute Rahmenbedingungen: Qualifizierte Fachkräfte, Forschungs- und Innovationsförderung und gute Infrastruktur. Niedersachsen steht vor großen Investitionen in die Fabrik der Zukunft, in Erhalt und Ausbau von Wertschöpfungsketten, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität und die Energiewende.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über das Spannungsfeld zwischen traditionellen Strukturen und Geschäftsmodellen, Innovationen des Digitalen Zeitalters und Energiewende diskutieren: Welche wirtschafts- und strukturpolitischen Weichenstellungen müssen heute für nachhaltiges Wachstum gestellt werden? Wie meistern wir die drei zentralen Umbrüche zugleich: Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende?
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem regionalen Unternehmerdialog:
Investitionen in die Wirtschaft von Morgen
am Montag, 1. April 2019, um 15:00 Uhr,
auf der Hannover Messe, Convention Center, Saal 18
14:40 Uhr Einlass
15:00 Uhr Begrüßung: Dr. Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD
15:15 Uhr Impuls: Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
15:45 Uhr Diskussion:
- Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Michael Frenzel, Präsident des Wirtschaftsforums der SPD
- Jasmin Arbabian-Vogel, Geschäftsführerin Interkultureller Sozialdienst GmbH
- Heino Wiese, Unternehmens- und Politikberater
- Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender Avacon AG
Moderation: Martin Köchy, Wirtschaftsforum der SPD Niedersachsen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Csilla Remann in unserer Geschäftsstelle gerne unter 030 / 400 40 664 oder cr@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.