Wirtschafsforum der SPD e.V.

Regionaler Unternehmerdialog zur Harmonisierung von Ökonomie und Ökologie am 9. Oktober in Düsseldorf

09.10.2019

Nachhaltigkeit ist längst keine Utopie mehr, sondern hat sich in kurzer Zeit zu einem beachtlichen Wirtschafts- und Investmentfaktor in der Wirtschaft entwickelt. Die Entwicklungsziele der UN, die Ziele des Klimaabkommens von Paris und Katowice und das geplante Klimaschutzgesetz der Bundesregierung zielen auf eine branchenübergreifende Transformation der Realwirtschaft – mit enormen Herausforderungen für Unternehmen und die Regionen.

Wir haben unseren regionalen Unternehmerdialog in Düsseldorf für eine Debatte genutzt, welche prioritären Schritte Politik und Wirtschaft gehen müssen, wenn es um die konkrete Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für NRW geht.

Dabei müssen Bundes- und Landespolitik, Wirtschaft und Gesellschaft mit abgestimmten Ideen und Konzepten zusammenarbeiten, damit aus Herausforderungen des Strukturwandels Chancen werden.

Der Regionale Unternehmerdialog fand statt am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, ab 18 Uhr im Wirtschaftsclub Düsseldorf, Blumenstraße 14, 40212 Düsseldorf.

„Harmonisierung von Ökonomie und Ökologie – Chancen des Strukturwandels für NRW“

Programm:

18:00 Uhr Einlass

18:15 Uhr Begrüßung durch Harald Christ, Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsforum der SPD e.V. und SPD-Mittelstandsbeauftragter sowie Herwart Wilms, Mitglied des erweiterten Präsidiums der SPD e.V. und Geschäftsführer der REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG

18:30 Uhr Keynote von Nikolaus Valerius, Vorstandsmitglied der RWE Power AG, und von Andreas Rimkus, MdB

19:00 Uhr Diskussion mit

  • Prof. Dr. Martin Faulstich, Direktor des INZIN e.V. Institut für die Zukunft der Industriegesellschaft
  • Andreas Rimkus, MdB
  • Nikolaus Valerius, Vorstandsmitglied der RWE Power AG
  • Moderation: Herwart Wilms

20:30 Uhr Get-together und Imbiss

21:30 Uhr Ende der Veranstaltung.

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben