Roundtable in Brüssel: Eine europäische Antwort auf den US Inflation Reduction Act
Deutschland und Europa stehen vor einer großen Transformationsaufgabe: den Industrie- und Wirtschaftsstandort bis 2045 klimaneutral zu machen. Eines der Hauptinstrumente hierfür ist die CO2-Bepreisung im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems.
Die USA beschreiten einen anderen Weg in ihrer Klimapolitik: statt einer direkten CO2-Bepreisung ist mit dem „US Inflation Reduction Act“ ein industriepolitisches Maßnahmenpaket verabschiedet worden, welches massive Subventionen für grüne Technologien mobilisiert, insbesondere in der Form von Steuervergünstigungen.
Welche Auswirkungen hat das geplante US-Programm auf den Standort Europa und auf Investitionsentscheidungen von Unternehmen? Findet hier aufgrund der WTO-Rechtswidrigkeit eine Verzerrung des Wettbewerbs statt? Mit welchen industriepolitischen Maßnahmen sollte die EU das Investitionsumfeld für den europäischen Standort verbessern?
Diese und weitere Fragen wird das Wirtschaftsforum der SPD e.V. im Rahmen eines industriepolitischen Roundtables in Brüssel diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung:
„US Inflation Reduction Act –
wie kann eine europäische Antwort aussehen?“
14. März 2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Dieser Roundtable ist als reine Präsenz-Veranstaltung in Brüssel geplant und findet statt im Thon Hotel EU (Rue de la Loi 75). Es ist lediglich eine persönliche Teilnahme vor Ort möglich.
Folgendes Programm ist im Rahmen der Veranstaltung vorgesehen:
17:00 Uhr: Begrüßung
- Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.,
17:10 Uhr: Impulse durch:
- Rupert Schlegelmilch, Direktor, DG TRADE, Europäische Kommission
- Renate Nikolay, Stellvertretende Generaldirektorin, DG CONNECT, Europäische Kommission
- Dr. Pierre Gröning, Leiter der Brüsseler Repräsentanz, VCI – Verband der Chemischen Industrie e.V.
18:00 Uhr: Diskussion mit den Teilnehmenden
19:00 Uhr: Ende des Roundtables
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200019 oder unter fr@spd-wirtschaftsforum.de.