Stahlgipfel – Die Transformation der Stahlindustrie, Wege zur klimaneutralen Stahlproduktion
In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Klimaschutzziele verschärft. Lautete das offizielle Ziel bisher minus 40 Prozent, sollen bis 2030 nun 55 Prozent weniger CO2-Emissionen als 1990 ausgestoßen werden. Die Folgenabschätzung der Europäischen Kommission habe ergeben, dass Wirtschaft und Industrie die Verschärfung bewältigen könnten.
Doch wie ist es um den Industriestandort Deutschland bestellt – vor dem mittel- und langfristigen Hintergrund der Pariser Klimaziele für 2030 und die von der Europäischen Kommission angestrebte Klimaneutralität bis 2050? Welche Rolle spielt Wasserstoff in der klimaneutralen Stahlproduktion? Wie kann die Transformation der Stahlindustrie erfolgreich gelingen, wenn Erfolg daran gemessen wird, dass eine zukunftsfähige deutsche Stahlindustrie und Arbeitsplätze im globalen Wettbewerb erhalten werden sollen? Wie kann ein Markt für deutschen „grünen Stahl“ hergestellt werden?
Diese und daran anschließende Fragen möchte das Wirtschaftsforum der SPD e.V. gemeinsam mit Ihnen beleuchten. Das Wirtschaftsforum der SPD lädt Sie herzlich ein zur Digitalkonferenz:
Stahlgipfel
Die Transformation der Stahlindustrie, Wege zur klimaneutralen Stahlproduktion
am 28. Oktober 2020, 09:00 bis 10:30 Uhr
Folgendes Programm erwartet Sie:
09:00 Uhr Begrüßung – Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforums der SPD e.V.
09:10 Uhr Impulse
- Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl
- Jürgen Kerner, Hauptkassierer der IG Metall
- Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
- Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der ArcelorMittal Germany Holding
09:30 Uhr Diskussion – moderiert von Matthias Machnig
10:15 Uhr Fragen und Antworten
10:30 Uhr Ende der Digitalkonferenz
Für Rückfragen steht Ihnen Fritjof Rindermann, Referent für Wirtschaftspolitik, gern zur Verfügung unter 0151-40200019 oder unter fr@spd-wirtschaftsforum.de.