Wirtschafsforum der SPD e.V.

Strategien und Perspektiven der IuK-Branche

20.10.2016
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02
  • 20 OCT 2016, BERLIN/GERMANY: Diskussionsveranstaltung "Strategien und Perspektiven der luK Branche", Wirtschaftsforum der SPD, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom IMAGE: 20161020-02

In der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom war das Wirtschaftsforum der SPD e.V. am 20.10.2016 mit einem hochkarätigen Panel aus Vertretern der Informations- und Kommunikationsbranche zu Gast.

Bereits nach den Eröffnungsreden von Niek Jan van der Damme (Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG) und Uwe Beckmeyer, MdB (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie) wurde die hohe technologische Dynamik der Branche deutlich: Diese eröffnet zum einen neue Möglichkeiten für Innovationen, stellt die traditionellen Unternehmen aber auch vermehrt in den internationalen Wettbewerb zu immer neuen Anbietern.

In diesem Kontext diskutierten im Anschluss Jürgen Grützner (Geschäftsführer des VATM e.V.), Harald Geywitz (Public Affairs Manager bei der Telefònica Deutschland GmbH & Co. OHG) und Michael Jungwirth (Leiter Public Affairs der Vodafone Deutschland GmbH) mit Constanze Kreml, MdEP (Telekommunikationspolitische Sprecherin der SPD im Europäischen Parlament)  sowie Stefan Schnorr (Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) über die Europäische Binnenmarktstrategie, den Ausbau der Infrastruktur und die Kapazitäten bereits bestehender Netzte.

Das europäische Konnektivitätspaket und die Richtung Europas im internationalen Wettbewerb um die „Industrie 4.0“ standen im Mittelpunkt der Debatte.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Robert Maier (Vizepräsident des Wirtschaftsforums).

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen des Wirtschaftsforums

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich. Aufgrund räumlicher Beschränkungen und hoher Nachfrage behalten wir uns vor, zu einzelnen Veranstaltungen nur unsere Mitglieder zuzulassen. Grundsätzlich ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angeboten wird.

Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Filmaufnahmen sind während unserer Veranstaltungen und in unseren Räumen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

Nach oben