Arbeitssitzung zu Sustainable Finance mit Staatssekretär Dr. Jörg Kukies
Trotz der Corona-Pandemie bleibt die ökologische Transformation der Wirtschaft entscheidend, denn um die Pariser Klimaziele für 2030 und die angestrebte Klimaneutralität 2050 zu erreichen, müssen wir heute aktiv sein. Dem Finanzsektor kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu. Aktuell werden deswegen wegweisende Entscheidungen zum Thema Sustainable Finance getroffen.
Letzte Woche hat das Europäische Parlament die Verordnung zur EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzanlagen verabschiedet, die nun bald zur Anwendung kommen soll. Der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung hat seine Konsultationen zum Zwischenbericht abgeschlossen und bereitet nun seinen Abschlussbericht für den European Sustainable Finance Summit in September vor. Gleichzeitig haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesfinanzminister Olaf Scholz schon für September 2020 die Ausgabe der ersten ökologisch nachhaltigen Bundesanleihen angekündigt.
Das Fachforum Finanzen und Kapitalmarkt hat daher im Rahmen einer digitalen Arbeitssitzung über nachhaltige Finanzanlagen gesprochen. Wir haben uns sehr gefreut, dazu Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, als Impulsgeber und Gast zu begrüßen.
Digitale Arbeitssitzung
zu Sustainable Finance
mit Dr. Jörg Kukies,
Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Die Veranstaltung hat stattgefunden:
Dienstag, den 21. Juli 2020, von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Dr. Jörg Kukies erklärte: „Wir setzen uns dafür ein, dass Finanzmarktakteure Nachhaltigkeit berücksichtigen und wir zum führenden Sustainable-Finance-Standort werden. Auch international: Während der dt. EU-Ratspräsidentschaft und beim European Sustainable Finance Summit am 28.09.“ Auch unsere Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Knorre hielt fest: „Dem Finanzsektor kommt eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Realwirtschaft zu. Dabei sollten aber für alle Beteiligten vor dem Hintergrund des Konjunktureinbruchs möglichst unbürokratische Lösungen gefunden werden.“
Für Rückfragen steht Ihnen Pia Rennert in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums gerne zur Verfügung unter 030 400 40 663 oder unter pr@spd-wirtschaftsforum.de.