Wirtschafsforum der SPD e.V.

Digitaler Unternehmerdialog Baden-Württemberg zur Industrie- und Strukturpolitik

17.02.2021
  • © Credits: Pixabay/ Janno Nivergall

Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Wirtschaft insbesondere im Bereich der Industrie in einem ohnehin schon gewaltigen Wandel getroffen. Pandemie und Transformation stellen nicht nur Deutschlands Unternehmen vor große Herausforderungen, auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Politik sehen sich mit rasant verändernden Rahmenbedingungen konfrontiert.

Welchen Beitrag muss die Politik gemeinsam mit Unternehmen und den Beschäftigten leisten, um die Zukunft des Industriestandorts Deutschland zu sichern? Wie kann es gelingen, an den bestehenden Standorten Strukturen zu erhalten, aber auch neue Produkte zu erzeugen und gleichzeitig sichere Arbeitsplätze zu gewährleisten? Welche Auswirkungen hat die Krise auf die Zukunft der Arbeitswelt und welche Rolle spielen Weiterqualifizierung und Kurzarbeit für die Sicherung von Beschäftigung in den vom Wandel betroffenen Branchen?

Diese und weitere Fragen zur Zukunft des Industriestandorts Deutschland möchten wir gemeinsam diskutieren mit:

  • Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
  • Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD sowie der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Ines Zenke, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
  • Filiz Albrecht, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Robert Bosch GmbH
  • Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW GmbH
  • Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der IG BCE Baden-Württemberg

Sie sind hiermit herzlich eingeladen, gemeinsam mit diesen Gästen im Rahmen unseres digitalen Unternehmerdialogs Baden-Württemberg zum Thema

Transformation des Industriestandorts Deutschland –
Herausforderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

am 17.02.2021 von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

zu diskutieren. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Für unsere Digitalkonferenz nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Um teilzunehmen können Sie die kostenlos verfügbare Software installieren. Alternativ ist es möglich, sich direkt über einen Browser in die Digitalkonferenz einzuwählen. Die Teilnahme ist auch über das Telefon möglich. Eine Registrierung Ihrerseits bei Zoom ist in keinem Fall notwendig.

Die Zugangsdaten sowie eine detaillierte Anleitung erhalten die angemeldeten Teilnehmenden in einer separaten E-Mail am Vortag der Veranstaltung. 

Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Daniel Kind in der Geschäftsstelle unseres Verbandes gerne unter 0151 40 200 013 oder dk@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen unseren Mitgliedern und ausgewählten Gästen vorbehalten ist. Wenn Sie noch nicht Mitglied des Wirtschaftsforums sind und sich für einen Beitritt interessieren, können Sie sich über unsere Satzung informieren und ein Beitrittsformular online abrufen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotoaufnahmen bzw. Screenshots für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entstehen. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung, Verarbeitung, Speicherung und Verbreitung dieser zu. Soweit Sie dem widersprechen möchten, bitten wir Sie, sich umgehend an die zuständige Referentin zu wenden. Vielen Dank.

Film- und Fotoaufnahmen sowie Mitschnitte unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet.

Nach oben